Fachmann/frau Langzeitpflege und -betreuung
Abschluss Verband - Eidg. Fachausweis BP
CURAVIVA Weiterbildung: Pflege/Betreuung
- Ausbildungsort
-
Luzern (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.8.0 - 7.722.27.0
Aktualisiert 16.10.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die 40-tägige Weiterbildung ist prozessorientiert aufgebaut und besteht aus sechs Sequenzen. Als inhaltlich sich ergänzende Bausteine mit unterschiedlich zeitlichem Um fang werden sie in fester Reihenfolge angeboten. Sie finden in Ausbildungseinheiten von ein bis drei Tagen, während einem Zeitraum von eineinhalb Jahren, statt. Im Rahmen der Sequenzen 3 bis 6 werden zur Transfersicherung Praxisberatungstage durchgeführt.
Lernziel
- Sie verfügen über vertieftes Fachwissen bezogen auf die Schwerpunkte Geriatrie, Gerontopsychiatrische Pflege/Betreuung und Palliative Care
- Sie sind in der Lage, den Pflegeprozess in den Schwerpunktthemen zu gestalten und vernetzt zu handeln
- Sie sind fähig, die Instrumente und Konzepte in gerontopsychiatrischen und palliativen Pflege- und Betreuungssituationen richtig anzuwenden und Ihr Handeln zu reflektieren
- Sie sind fähig, das Pflege- und Betreuungsteam im Rahmen der Tagesverantwortung zu planen und zu organisieren und interdisziplinär zusammenzuarbeiten
Voraussetzungen
Zulassung
- Pflege- und Betreuungsfachpersonen mit einem Abschluss auf Sekundarstufe II oder einem Diplom auf Tertiärstufe
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung auf Stufe EFZ oder der höheren Berufsbildung im Langzeit-Pflegebereich, Schwerpunkt Betagte
- Bestätigung des aktuellen Anstellungsverhältnisses im Langzeitpflegebereich im Umfang von mindestens 40 Stellenprozenten
- Kompetenznachweis über medizinaltechnische Verrichtungen im Rahmen des Bildungsplans der FaGe EFZ
Zielpublikum
FAGE EFZ, FABE EFZ Fachrichtung Betagte oder generalistische Ausbildung, dipl. Pflegefachpersonen DNI I und DNI II, AltenpflegerInnen mit SRK Bescheinigung DNI I oder FA SRK.
Kosten
CHF 9'800.- Mitglieder CURAVIVA
CHF 11'750.- Nichtmitglieder
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Branchen-Zertifikat CURAVIVA.
Die Weiterbildung als Vorbereitungslehrgang zur eidgenössischen Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann Langzeitpflege- und betreuung ist durch die QS-Kommission akkreditiert.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Luzern (LU)
Weitere Durchführung einmal im Jahr in St. Gallen, in Kooperation mit dem Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheit- und Sozialberufe St. Gallen. Informationen unter: www.bzgs.ch
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September 2020
Dauer
40 Tage auf 1 1/2 Jahre verteilt
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
CURAVIVA Weiterbildung: Pflege/Betreuung
Abendweg 1
6000 Luzern 6
Tel.: +41 (0)41 419 01 72
E-Mail:
URL:
www.weiterbildung.curav...
Label: eduQua, ISO 9001