Sozialraum und Wohnformen im Alter
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Careum Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin - Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
9.731.1.0 - 9.723.10.0
Aktualisiert 10.10.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Wohnraum wird im Alter zum Lebensmittelpunkt des Menschen. Umso zentraler ist es, dass ältere Menschen in ein lebendiges und anregendes sozial-räumliches Umfeld eingebettet sind, das von ihnen mitgestaltet wird und es ihnen ermöglicht, körperlich und geistig fit, selbstständig, selbstbestimmt und gesellschaftlich integriert zu leben.
Dieses Modul vermittelt vertieftes und praxisorientiertes Wissen darüber, wie soziale Strukturen und Wohnformen gestaltet werden können, um die Einbettung älterer Menschen in ihr soziales Umfeld und die Lebensqualität zu fördern. Die Teilnehmenden lernen Grundlagen und Handwerkszeug kennen, um in ihren ambulanten oder stationären Einrichtungen das Engagement des Gemeinwesens und der Beteiligten zu aktivieren. Sie lernen kreative Prozesse, innovative Projekte und Praxismodelle kennen. Die Teilnehmenden besichtigen Einrichtungen und können vor Ort mit den Verantwortlichen konkrete Erfahrungen kritisch reflektieren.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Berufsausbildung, in der Regel mit einem Fähigkeitsausweis oder Diplomabschluss (Sekundarstufe 2 oder Tertiärstufe)
- Aktuelle oder geplante Tätigkeit im Altersbereich
- Interesse an der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema "Alter(n)"
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich
Anmeldung
siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 1'900.– als Teil eines Lehrganges
CHF 2'100.– als Einzelmodul
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters.
Dauer
90 Lernstunden. Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Präsenzunterricht und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Teil der Weiterbildung Altersarbeit. Es kann auch als Einzelmodul besucht werden.Links
Anbieter 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tel.: +41 62 837 58 58
E-Mail:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua