Landwirt/in - EFZ für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Plantahof
- Ausbildungsort
-
Landquart (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Landwirtschaft
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.130.4.0
Aktualisiert 01.07.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die formalisierte Nachholbildung eignet sich für Frauen und Männer mit abgeschlossener, nichtlandwirtschaftlicher Ausbildung und umfassender Praxiserfahrung in der Landwirtschaft.
1. Jahr: Basismodul Landwirtschaft
2. und 3. Jahr: Erweiterungsmodule mit Vertiefungen in Produktionstechnik und Betriebswirtschaft, Wahlfächer
Mit dem Besuch von Praxisbetrieben und der Teilnahme an Exkursionen erweitern die Lernenden ihren Horizont und bereiten sich auf das Qualifikationsverfahren "Landwirt/Landwirtin EFZ" vor.
Aufbau der Ausbildung
Lerninhalte: Pflanzenbau, Tierhaltung, Mechanisierung, Arbeitsumfeld (Betriebswirtschaft, Recht, Agrarpolitik), Wahlbereich
8 ÜK-Tage (überbetriebliche Kurse) werden in den ersten zwei Ausbildungsjahren besucht.
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestalter 22 Jahre
- Erstberufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder Matura
- Wenn kein der genannten Berufsabschlüssen vorliegt, muss zusätzlich das Fach Allgemeinbildung und dessen Qualifikationsverfahren absolviert werden
- Wohnort: Kanton Graubünden oder Glarus
- Mindestens 1 Jahr als Vollzeit gerechnete praktische Tätigkeit in der Landwirtschaft vor Beginn der Nachholbildung
Bedingungen während der Ausbildung:
- Bildung in beruflicher Praxis: Während der ganzen Ausbildungszeit muss die Tätigkeit in der Landwirtschaft mind. 50% betragen. Der Landwirtschaftsbetrieb muss in Graubünden oder Glarus liegen. Lernende, die den Abschluss Landwirt/in EFZ mit Schwerpunkt Biolandbau anstreben, müssen ihre berufliche Praxis auf einem Biobetrieb erbringen.
- Lehrvertrag: Für die ganze Dauer der Ausbildung muss ein Arbeitsvertrag über mindestens 50% mit einem anerkannten Lehrbetrieb abgeschlossen werden.
- Berufsfachschule: Der Besuch der Berufsfachschule und ÜK's ist obligatorisch. Während den 3 Ausbildungsjahren wird eine Lerndokumentation geführt, in der laufend alle wesentlichen Arbeiten, die erworbenen Fähigkeiten und eigene Erfahrungen festgehalten werden.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Anmeldeschluss: Jeweils Mitte März des Startjahres
Kosten
- Lehrmittel und Exkursionen: ca. CHF 1‘200.-
- Kosten Ausbildungstage pro Jahr: CHF 3'000.-
(Der Lehrbetriebsverbund GR und GL erhebt die Kosten für die Ausbildungstage nur wenn die Ausbildung nicht auf einem anerkannten Lehrbetrieb absolviert wird.)
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Landwirt EFZ /
Landwirtin EFZ
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Landquart (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Mitte August
Dauer
3 Jahre
Unterricht: 1 Tag pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Plantahof
Kantonsstrasse 17
7302 Landquart
Tel.: +41 (0)81 257 60 00
E-Mail:
URL:
www.plantahof.ch/