Fachmann / Fachfrau für Justizvollzug
Eidg. Fachausweis BP
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug SKJV
- Ausbildungsort
-
Freiburg (FR)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Sicherheit, Polizei
- Swissdoc
-
7.622.5.0
Aktualisiert 01.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die in der Schweiz einzigartige Grundausbildung ist eine 15-wöchige Generalisten-Ausbildung, die während zwei Jahren berufsbegleitend durchgeführt wird. Sie hat zum Ziel, das für den Erhalt des Eidgenössischen Fachausweises «Fachfrau für Justizvollzug / Fachmann für Justizvollzug» erforderliche Grundlagewissen sowie die beruflichen Handlungskompetenzen zu vermitteln, welche es den Fachpersonen ermöglichen, eine berufliche Tätigkeit im Freiheitsentzug auszuüben.
Die Fachleute für Justizvollzug arbeiten in Institutionen des schweizerischen Freiheitsentzugs. Sie begleiten die inhaftierten Personen in verschiedenen Haftformen:
- Untersuchungs- und Sicherheitshaft
- vorzeitiger Straf- und Massnahmenvollzug
- Straf- und Massnahmenvollzug
- Administrativhaft (Vorbereitungshaft, Ausschaffungshaft und Durchsetzungshaft)
Die Fachleute für Justizvollzug nehmen einerseits Aufsichts-, Ordnungs-, Führungs- und Sicherheitsaufgaben sowie andererseits Begleit- und Betreuungsaufgaben wahr.
Arbeit mit und für Menschen
Der Beruf der Fachleute für Justizvollzug ist im doppelten Sinne eine Arbeit mit Menschen: Zum einen stehen die inhaftierten Personen im Fokus, die sich oft in schwierigen Lebenssituationen befinden. Zum anderen ist sie interdisziplinär, weil sie die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Diensten in der Vollzugseinrichtung erfordert.
Die Achtung der Menschenwürde und der Schutz der Grundrechte sind Leitprinzipien bei der Arbeit mit inhaftierten Personen.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
- Über ein eidg. Fähigkeitszeugnis, eine Maturität, eine Fachmaturität, einen Fachmittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss verfügen
- Zum Zeitpunkt des Beginns der Ausbildung mindestens sechs Monate einschlägige Berufserfahrung vorweisen können.
- Die Prüfungskommission des Vereins «Trägerschaft eidg. Prüfungen der Mitarbeitenden im Justizvollzug» [epjvp] entscheidet über die Anerkennung eines anderen Abschlusses bzw. der geltend gemachten Erfahrungen.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt elektronisch über die Website des SKJV.
Die Anmeldung muss folgende Dokumente bzw. Informationen enthalten:
- ausgefülltes Anmeldeformular mit Angaben zur gewünschten Unterrichtssprache;
- Kopie eines amtlichen Ausweises mit Foto.
Kosten
Durch den Arbeitgeber bezahlt.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung.
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Fachfrau/Fachmann für Justizvollzug mit eidgenössischem Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Freiburg (FR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
15 Kurswochen verteilt auf 2 Jahre.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
Diese Ausbildung kann sowohl auf Deutsch, als auch auf Französisch absolviert werden.
Links
Auskünfte / Kontakt
Maria Teresa De Agazioi Dozio, Abteilungsleiterin Grundausbildung:
Tel. 026 425 44 20 mariateresa.deagazio@cscsp.ch
Nadia Baggenstos, Stellvertretende Abteilungsleiterin Grundausbildung:
Tel. 026 425 44 24 nadia.baggenstos@skjv.ch
Anbieter 1
Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug SKJV
Av. Beauregard 11
1700 Freiburg
Tel.: +41 (0)26 425 44 00
E-Mail:
URL:
www.skjv.ch/de
Label: eduQua