Zum Titel springen

Suche

Spielgruppenleiter/in Spielwerk-Modulausbildung - Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (Zertifikat)

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Spielwerk -Bildungsraum frühe Kindheit

Kategorien
Ausbildungsort

Emmenbrücke (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

7.731.15.0

Aktualisiert 13.06.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die frühkindliche Entwicklung, Begleitung und Förderung des Vorschulkindes steht im Zentrum.

Familien- oder berufsbegleitend erwerben Sie mittels fünf Modulen das Zertifikat zur Spielgruppenleiterin. (Der Unterschied zur Jahreskursausbildung besteht darin, dass die Modulausbildung kürzer und weniger intensiv ist. Um ein Spielgruppenleiterinnen-Diplom zu erwerben kann nach Abschluss der Module ein Brückenangebot besucht werden.)

Module

  • Modul 1: Basis / Werken / Organisation (4 Tage, 28 Bildungsstunden)
  • Modul 2: Erzählen: Bilderbücher, / Entwicklungspsychologie, Erziehung (4 Tage, 28 Bildungsstunden)
  • Modul 3: Elternzusammenarbeit / Spiele (4 Tage, 28 Bildungsstunden)
  • Modul 4: Sprache und Integration (3 Tage, 21 Bildungsstunden)
  • Modul 5: Heilpädagogik (3 Tage, 21 Bildungsstunden)

Spielwerk - Brückenangebot

Von der Zertifikatsausbildung zum Diplom. Die Diplomausbildung erfordert folgende Voraussetzungen:

  • Modulausbildung mit dem Zertifikat abgeschlossen
  • Besuch der Projekt-Einführung, ein Samstag mit der Jahreskursgruppe
  • Besuch des Projekt-Weekends mit dem Jahreskurs
  • Projektarbeit in einer Kleingruppe
  • Besuch der Coachings und des Kolloquiums
  • Präsentation der Projektarbeit (öffentlich)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Personen, die den Beruf einer Spielgruppenleiterin / eines Spielgruppenleiters erlernen wollen
  • Mütter, Väter und Tageseltern, welche ihr Wissen erweitern möchten und sich vertieft auf ihre Aufgabe vorbereiten möchten
  • Junge Menschen, welche sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder in einem Hort vorbereiten möchten
  • Kinderbetreuerinnen in Familien

Kosten

Modulausbildung: CHF 2'550.00 
Brückenangebot zum Diplom: 1'500.00
inkl. Anmeldegebühr je Modul: CHF 50.00

Einzelne Ausbildungsmodule werden teilfinanziert durch die Kantone Luzern, Uri und Nidwalden. Siehe Website unter Angebot / Teilfinanzierung.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Zertifikat nach Abschluss der Modul-Ausbildung;
Diplom nach Abschluss des Brückenangebots

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Emmenbrücke (LU)

Drei Kursorte in Emmenbrücke:
Spielwerk, Im Neuhof 32
ZODAS, Emmenweidstrasse 58a
Betagtenzentrum Alp, Haldenstrasse 49

Zeitlicher Ablauf

Beginn

laufend - siehe Website

Dauer

Modulausbildung: 18 Tage / 134 Stunden
Brückenangebot zum Diplom: ca. 105 Stunden inkl. Projekt
ganze Tage, SA, vereinzelt auch SO

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Claudia Stucki, Geschäftsleiterin Spielwerk
Im Neuhof 32
6020 Emmenbrücke
+41 (0)77 604 70 80
claudia.stucki@spielwerk.ch 

Spielwerk -Bildungsraum frühe Kindheit

Telefon-Bürozeiten Montag bis Donnerstag:
14:00 bis 17:00 Uhr

berufsberatung.ch