Biomedizinische/r Analytiker/in
Diplom HF
Careum Bildungszentrum
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.723.21.0
Aktualisiert 05.11.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung im Careum Bildungszentrum setzt sich aus Lernbereich Schule (50%) und Lernbereich Praxis (50%) zusammen, sowie Training und Transfer (LTT; integriert in Lernbereich Schule und Lernbereich Praxis). Im Lernbereich Schule werden die verschiedenen thematischen Blöcke mit einer promotionswirksamen Prüfung abgeschlossen.
Der Unterricht erfolgt nach dem pädagogischen Konzept des Problem basierten Lernen (PBL). Das Tutorat wird nach klar vorgegebenen Schritten durchgeführt und im Skillstraining wird ein praktischer und praxisnaher Unterricht ermöglicht. Die Vernetzung der Theorie mit der Praxis wird somit gefördert.
Fachbereiche innerhalb der Ausbildung:
- Hämatologie
- Histologie
- Immunhämatologie
- Klinische Chemie, inkl. klinische Immunologie
- Klinische Zytologie
- Medizinische Bakteriologie
- Molekularbiologie
3 Praktika in mindestens 2 der oben aufgeführten Fachbereichen
Aufbau der Ausbildung
Schule und Praktikum in Blöcken.
Die Ausbildung wird in 5 Phasen gegliedert:
- Phase 1: Lernbereich Schule im Careum Bildungszentrum (27 Wochen)
- Phase 2: Praktikum I und Praktikum II in einem Spital- oder Privatlabor (46 Wochen)
- Phase 3: Theoretischer Teil im Careum Bildungszentrum (27 Wochen)
- Phase 4: Praktikum III in einem Spital- oder Privatlabor (inkl. Diplomarbeit) (26 Wochen)
- Phase 5: Theoretischer Teil, inkl. abschliessendes Qualifikationsverfahren im Careum Bildungszentrum (14 Wochen)
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder DMS-/FMS-Abschluss oder gymnasiale Matur und bestandenes Zulassungsverfahren, provisorische Zusage vom Careum Bildungszentrum sowie eine definitive Zusage für einen Praktikumsplatz (Direktanstellung).
Ausländische Schulbildungen werden nach den Bestimmungen analog den Universitäten der Schweiz behandelt.
Kosten
- Für Studierende, die vor Ausbildungsbeginn mindestens 2 Jahre ununterbrochen im selben Kanton (Schweiz und FL) gewohnt und gearbeitet haben fallen keine Ausbildungskosten an.
- Für Studierende mit Wohnsitz im Ausland bezahlen ein Schulgeld von CHF 10'500.- pro Semester während der gesamten Ausbildungszeit.
Hinzu kommen Auslagen für Bücher, Übungs- und Unterrichtsmaterial und persönliche Unterrichtsgeräte von ca. CHF 1'500.- für die gesamte Ausbildung.
Verdienst: rund CHF 46'800.- während der drei Jahre
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. biomedizinischer Analytiker HF / Dipl. biomedizinische Analytikerin HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jährlich in der 38. Kalenderwoche
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- careum-bildungszentrum.ch > Höhere Fachschulen
- Übersicht über die Gesundheitsberufe und Berufsausbildungen im Kanton Zürich
- swissuniversities.ch > services > Zulassung zur Universität Anerkennung ausländischer Schulbildungen
- www.sbfi.ch > Ausländische Diplome Kontaktstelle zur Anerkennung ausländischer Diplome
- Informationen zu Kosten
Anbieter 1
Careum Bildungszentrum
Gloriastrasse 16
8006 Zürich
Tel.: 043 222 52 00
E-Mail:
URL:
www.careum-bildungszent...