Fachmann/Fachfrau im gesetzlichen Sozialbereich - mit Vertiefung in Sozialhilfe oder KES-Recht
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden - Weiterbildung (BZWW)
- Ausbildungsort
-
Weinfelden (TG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
7.731.25.0
Aktualisiert 13.04.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Kursziel: Fachpersonen im gesetzlichen Sozialbereich kennen die Zusammenhänge gesellschaftlicher, sozialer und rechtlicher Sachverhalte. ie verfügen über ein geeignetes Strukturwissen und Instrumentarium in den Bereichen der Sozialhilfe, Alimentenwesen, Sozialversicherung und KES-Recht.
In Ergänzung zu den gemeinsam unterrichteten sozialrechtlichen Grundlagen wird in der entsprechenden Vertiefungsrichtung den Anforderungen der praktischen Tätigkeit im Bereich Sozialhilfe beziehungsweise KES-Recht Rechnung getragen.
Aufbau der Ausbildung
Inhalt:
- Grundlagen Sozialhilfe
- Öffentliche Sozialhilfe (Zuständigkeiten ZUG)
- Öffentliche Sozialhilfe (Mitfinanzierung des Kantons an stationäre Aufenthalte)
- Sozialversicherungsrecht
- Gesprächsmanagement
- Grundlagen Kindes- und Erwachsenenschutz-Recht
Vertiefung Sozialhilfe:
- Sozialhilferecht
- Alimente
- Asylwesen und Ausländerrecht
Vertiefung KES-Recht:
- Kindes- und Erwachsenenschutz-Recht
- KES-Recht aus Sicht der Beiständin
- Rechnungsführung
- Schwierigkeiten im persönlichen Verkehr / Konfliktmanagement
- Supervision / Fallsbeispiele
Voraussetzungen
Zulassung
Der Lehrgang richtet sich an Personen, welche als Mitarbeiter/innen oder Behördenmitglieder von sozialen Diensten mit gesetzlichem Auftrag (Sozialämter, KESB-Behörden, Berufsbeistandschaften, Beratungsstellen) tätig sind.
Der Lehrgang eignet sich auch für Personen, welche ausserhalb des Kantons Thurgau tätig sind.
In allen Fächern, ausser der Sozialhilfe, arbeiten wir mit Bundesgesetzgebungen welche auf alle Kantone anwendbar sind. In der Sozialhilfe fokussieren wir uns aufs Thurgauer Sozialhilfegesetz und deren Verordnung, jedoch weisen wir immer wieder auf kantonale Differenzen hin, vor allem zwischen dem Kanton Thurgau, St. Gallen und Zürich.
Kosten
CHF 3750.- (Grundwissen plus eine Vertiefung)
Einschreibegebühr CHF 100.-
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit dem Kantonalen Sozialamt des Kantons Thurgau geführt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Weinfelden (TG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im September
Dauer
1 Semester, 144 Lektionen, Zeiten: Freitags, 08.30 - 16.30 Uhr, vereinzelt sind auch Mittwochtermine möglich
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden - Weiterbildung (BZWW)
Schützenstrasse 11
8570 Weinfelden
Tel.: 058 345 75 75
E-Mail:
URL:
weiterkommen.ch/
Label: ISO 9001