Passerelle Berufsmaturität/Fachmaturität - Universität/ETH
Passerelle Berufs- und Fachmaturität - UH
AKAD Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH) - Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Passerelle (Berufs- und Fachmaturität - Universitäre und Pädagogische Hochschulen)
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Passerelle (Berufs- und Fachmaturität - Universitäre und Pädagogische Hochschulen)
- Swissdoc
-
4.500.2.0
Aktualisiert 15.12.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Inhaber/innen einer Schweizerischen Berufsmaturität oder Fachmaturität können mit einer Ergänzungsprüfung in fünf Fächern den gleichwertigen Universitäts/-ETH-Zugang erlangen wie die Absolvierenden einer gymnasialen Maturität.
Die Prüfungsfächer sind:
- Erstsprache Deutsch (schriftlich und mündlich)
- Fremdsprache Englisch (Französisch nach Rücksprache mit der Schulleitung) (schriftlich und mündlich)
- Mathematik (schriftlich und mündlich)
- Biologie, Chemie und Physik (je schriftlich)
- Geografie und Geschichte (je schriftlich)
Aufbau der Ausbildung
Es gibt verschiedene Lehrgangsvarianten, siehe direkten Link auf die Webseite des Anbieters.
Grundlagenfächer
- Deutsch (schriftliche und mündliche Prüfung)
- Englisch (schriftliche und mündliche Prüfung)
- Mathematik (schriftliche und mündliche Prüfung)
- Biologie, Chemie, Physik (je schriftliche Prüfung)
- Geschichte, Geografie (je schriftliche Prüfung)
Obligatorische Vorkurse für das begleitete Selbststudium
- Vorkurs für BM Wirtschaft und Dienstleistung
- Vorkurs für BM Technik, Architektur, Life Sciences
- Vorkurs für BM Gesundheit und Soziales
- Vorkurs für BM Gestaltung und Kunst
- Vorkurs für BM Natur, Landschaft und Lebensmittel
- Vorkurs mit Fachmaturität
Voraussetzungen
Zulassung
Berufsmaturität, Fachmaturität
Kosten
Kursvariante 1: CHF 12'900.-
Kursvariante 2: CHF 18'480.-
Abschluss
- Ergänzungsprüfung zur Berufs- und Fachmaturität Passerelle
Zürich: Abschlussprüfung inhouse
Bern: Externe Schweizerische Abschlussprüfung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Februar und August, genaue Daten auf Anfrage
Dauer
Kursvariante 1:
2-3 Monate Vorkurs im Selbststudium
2 Semester Präsenzunterricht, 1 Tag pro Woche
Kursvariante 2:
Ohne Vorkurs
2 Semester Präsenzunterricht, 2 Tage pro Woche
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
AKAD Zürich
Jungholzstr. 43
8050 Zürich
Tel.: +41 (0)44 307 31 31
E-Mail:
URL:
www.akad.ch/
Label: eduQua