Pflegefachmann/Pflegefachfrau HF, dipl. (Vollzeit)
Diplom HF
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.14.0
Aktualisiert 29.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung erfolgt je zur Hälfte am BGS (Theorie) und in verschiedenen Institutionen des Bündner Gesundheitswesens (Praxis). Diese beiden Lernbereiche werden durch den dritten Lernbereich „Training und Transfer“ vervollständigt. Dieser ermöglicht das gezielte Training von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen sowie das Transfer-Lernen der Theorie in die Praxis und umgekehrt. Er macht etwa 20 Prozent der gesamten Ausbildung aus.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss auf Sekundarstufe II (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ, gymnasiale Matura, Fachmittelschul-Ausweis oder gleichwertige Ausbildung).
- Praktischer Einblick ins Berufsfeld Pflege von mindestens vier Wochen.
- Persönliche Eignung, die durch eine Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF und eine Fremdeinschätzung dokumentiert ist.
Das Überprüfen der Eignung und die Vergabe der verfügbaren Plätze geschieht aufgrund der Vorleistungen der Bewerberinnen und Bewerber. Gestützt auf das Aufnahmereglement werden folgende vier Bereiche überprüft:
- Vorbildung,
- Berufserfahrungen im Bereich Pflege,
- Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF von gateway.one und
- Fremdeinschätzung aus den Erfahrungen im Berufsfeld Pflege.
Kosten
- kein Schulgeld, es wird ein Lohn entrichtet
- Anmeldegebühr: CHF 200
- ca. CHF 2`800 für Lehrmittel, Schulmaterial, Exkursionen, Studienwochen usw.
- Unterrichtsmaterial/Infrastrukturnutzung: CHF 200 pro Studienjahr
- Multicheck® Kompetenzanalyse Gesundheit HF: CHF 150
- Laptop wird vorausgesetzt
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
- jeweils im September (ohne einschlägige Vorbildung)
- jeweils im August (für Fachleute Gesundheit EFZ, welche das verkürzte Vollzeit-Studium absolvieren)
Dauer
3 Jahre (ohne einschlägige Vorbildung)
2 Jahre, 4 Wochen (für Fachleute Gesundheit EFZ)
78 Wochen (ca. 1.5 Jahre für FaGe mit bestandener eidg. Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 85 34
E-Mail:
URL:
www.bgs-chur.ch/