Weiterbildung Landwirtschaft, Betriebsleiterschule 1
Eidg. Fachausweis BP
Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
- Ausbildungsort
-
Salenstein (TG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
7.130.2.0
Aktualisiert 11.09.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Ziele Betriebsleiterschule:
- Betriebszweige produktionstechnisch und beriebswirtschaftlich optimieren
- Entwicklungen im marktwirtschaftlichen, agrarpolitischen und gesellschaftlichen Umfeld erkennen und beurteilen
- einen Landwirtschaftsbetrieb zukunftsorientiert, rationell und umweltgerecht führen und weiterentwickeln
Aufbau der Ausbildung
Modulartiger Aufbau mit Pflicht- und Wahlmodulen
Pflichtmodule:
- Persönliche und methodische Kompetenzen
- Wirtschaftlichkeit des Betriebs (inkl. Betriebsstudie)
- Marketing
- Personalführung
Wahlpflichtmodule:
- Ackerbau
- Futterbau und Futterkonservierung
Wahlmodule siehe Webseite Anbieter
Einzelne Module werden in Zusammenarbeit mit anderen Landwirtschaftsschulen durchgeführt oder nur jedes zweite Jahr angeboten.
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassung zur Berufsprüfung:
- EFZ aus dem Berufsfeld Landwirtschaft (Landwirt/in, Gemüsegärtner/in, Obstfachmann/-frau, Geflügelfachmann/-frau, Winzer/in, Weintechnologe/in)
- Bäuerin mit eidg. Fachausweis oder gleichwertiger Ausweis
- bei Abgabe der Betriebsstudie im zweiten Weiterbildungsjahr zwei Jahre landwirtschaftliche Praxis nach Abschluss der Grundbildung
Die Module können auch ohne Abschluss mit Berufsprüfung besucht werden.
Kosten
CHF 6'500.- bis 7'500.- je nach Modulen
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Betriebsleiter/in Landwirtschaft
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Salenstein (TG)
Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
im Herbst
Dauer
Die Module der Berufspüfung werden über zwei Jahre (Winter) verteilt. Pro Woche zwei Schultage (9-16 Uhr)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Links
Anbieter 1
Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
Arenenberg 1
8268 Mannenbach-Salenstein
Tel.: 071 663 33 33
E-Mail:
URL:
www.arenenberg.ch/