?global_aria_skip_link_title?

Suche

Steinbildhauer/in: Grundbildung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Stiftung Bildhauerschule Müllheim

Kategorien
Ausbildungsort

Müllheim Dorf (TG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Kultur, Kunst, Gestaltung

Swissdoc

7.822.1.0

Aktualisiert 20.03.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die vierjährige Grundausbildung ist eine vollumfängliche, anerkannte Ausbildung zum Steinbildhauer/in. Sie befähigt zu den für den Steinbildhauer/in notwendigen Techniken und leistet durch ihre solide handwerkliche Grundlage und Förderung von künstlerischen Fähigkeiten einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung. Das Erlernen des Handwerks steht im Zentrum der Ausbildung. Die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten wird gefördert durch das klassische Naturstudium, das figürliche und abstrakte Form-Studium und kennenlernen wesentlicher Kompositionsgesetzte. Durch den theoretischen Unterricht werden die Grundkenntnisse der Kunst- und Kulturgeschichte vermittelt, bedeutende ästhetische Schriften gelesen sowie alle berufskundlichen Fächer durchgenommen und geprüft.

Voraussetzungen

Zulassung

Abgeschlossene Volksschule. Gesunde und kräftige Körperkonstitution, handwerkliche Geschicklichkeit, gestalterische Begabung, Freude am Entwerfen und Zeichnen, gutes Vorstellungsvermögen, Beobachtungsgabe, Ausdauer und Disziplin. Die vierjährige Grundausbildung kann als Erstausbildung sowie Zweitausbildung  absolviert werden.

Anmeldung

Aufnahme: Nach einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf werden die Interessenten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Darauf folgt eine Schnupperwoche an der Schule mit  anschliessendem  Aufnahmegespräch. (Kostenbeitrag für die Schnupperwoche: Fr. 100.-)

Kosten

Auf Anfrage beim Anbieter, Stipendien können beantragt werden.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Nach der absolvierten vierjährigen Ausbildungszeit an der Bildhauerschule Müllheim und nach der bestandenen praktischen Abschlussarbeit und der theoretischen Prüfung (Kunstgeschichte u. Aesthetik), wird dem Schüler das GBM - Diplom der Bildhauerschule ausgestellt.

Nach einem Jahr Berufstätigkeit oder Weiterbildung im Bereich Steinbildhauerei ist jedem Schüler die Zulassung zur Prüfung für das eidg. Fähigkeitszeugnis freigestellt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Müllheim Dorf (TG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Im August

Dauer

8 Semester zu je 20 Wochen à 40 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch