Hauswirtschaft, Fachfrau/Fachmann... - EFZ für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
- Ausbildungsort
-
Sursee (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Hauswirtschaft, Facility Management
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.230.7.0
Aktualisiert 01.04.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung gliedert sich in die schulische Ausbildung am Berufsbildungszentrum und die praktische Ausbildung in einem Grossbetrieb im hauswirtschaftlichen Bereich.
Die einzelnen Handlungskompetenzbereiche werden mit Kompetenznachweisen abgeschlossen.
- Vorkurs & Arbeits- und Lerntechnik (24 L.+ 8L.)
- Empfangen, Beraten und Bedienen der Kundinnen / Kunden (140 L.)
- Reinigen und Gestalten von Räumen und Einrichtungen (120 L.)
- Ausführen der Arbeiten im Wäschekreislauf (100 L.)
- Zusammenstellen, Zubereiten und Verteilen von Menüs (100 L.)
- Ausführen Administrativer Arbeiten (60 L.)
- Fördern der eigenen Gesundheit und Unterstützen der Kundinnen / Kunden (90 L.)
- Allgemeinbildung, ABU
Für den Abschluss des EFZ wird zusätzlich ein besuchter und abgeschlossener Unterricht in Allgemeinbildung (ABU) vorausgesetzt.
Falls der ABU nicht nachgewiesen werden kann, bietet das BBZN eine Modulare Ausbildung in ABU an. (ca. 180 L.)
Während der Ausbildung wird eine Lerndokumentation der Berufspraxis geführt.
Voraussetzungen
Zulassung
- Bis zum Abschluss der Ausbildung 3 Jahre Erfahrung in der Hauswirtschaft
- Während der Ausbildung mindestens 40% Anstellung in einem Unternehmen mit eigenem hauswirtschaftlichen Bereich
- Deutsch in Wort und Schrift: Sprachniveau mindestens B2 gemäss europäischem Sprachenportfolio
- Basis EDV-Anwenderkenntnisse
Zielpublikum
Die berufsbegleitende Ausbildung richtet sich an erwachsene Personen, die sich im hauswirtschaftlichen Bereich qualifizieren möchten und dadurch ihre beruflichen Perspektiven verbessern wollen.
Kosten
Lehrgangsteilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Luzern beteiligen sich an den Kosten wie folgt:
- Einmalige Aufnahmegebühr CHF. 200.-
- Schulgeld: CHF 150.- pro Wochenlektion, jedoch höchstens CHF 1'000.- pro Jahr
- Allfällige weitere Gebühren/Kosten, z.B. für Lehrmittel, Materialkosten, Abschlussprüfung
Für die Schulanmeldung wird die Zulassung zum Qualifikationsverfahren benötigt. Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern reichen hierzu das „Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges“ bei der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ein.
Lehrgangsteilnehmende mit ausserkantonalem Wohnsitz: gemäss Bestimmungen des Wohnkantons
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Sursee (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
2 Jahre;
1 Tag pro Woche plus Selbststudium (Zusätzlich zum Unterricht muss für das Selbststudium ein Zeitaufwand von ungefähr einem Drittel der Handlungskompetenzbereiche eingerechnet werden)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Basismodule als Voraussetzung für die Ausbildung Bäuerin mit Fachausweis
Links
Anbieter 1
Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung
Fachbereich Hauswirtschaft
Centralstrasse 21
6210 Sursee
Tel.: +41 (0)41 349 73 73
E-Mail:
URL:
beruf.lu.ch/berufsbildu...
Label: eduQua, ISO 9001