Sozialpädagoge / Sozialpädagogin auf anthroposophischer Grundlage
Diplom HF
Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie HFHS
- Ausbildungsort
-
Dornach (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
7.731.8.0
Aktualisiert 24.08.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung an den höheren Fachschulen für Sozialpädagogik ist generalistisch ausgerichtet und bereitet Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen auf unterschiedliche Einsatzbereiche vor. In den Beschreibungen der einzelnen Kompetenzen sind nicht immer alle Einsatzbereiche und Arbeitsfelder benannt. Selbstverständlich werden in der Ausbildung die Spezifitäten der einzelnen Einsatzbereiche berücksichtigt und thematisiert.
Aufbau der Ausbildung
- Menschen bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
begleiten und Ziel orientiert unterstützen - Den Alltag der Klientinnen und Klienten teilen und
mitgestalten - Die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration
der Klientinnen und Klienten ermöglichen, unterstützen
und fördern - Ressourcen zur Lebensgestaltung der Klientinnen
und Klienten erschliessen und aktivieren - Mit Klientinnen- und Klientensystemen arbeiten
- Im sozialpädagogischen Team, mit anderen Fachleuten
und in der Organisation zusammenarbeiten - Das rechtliche und politische Umfeld kennen und in
die Umsetzung des sozialpädagogischen Auftrages
einbeziehen - Die eigene Person, die berufliche Identität und
Wirkungen des beruflichen Handelns reflektieren
Ergänzend ist im Schullehrplan der HFHS auch das anthroposophische Menschenverständnis verankert, sowohl in Bezug auf den Inhalt wie auch auf die Methodik, insbesondere in der Verknüpfung von Theorie, Praxis und Kunst.
Voraussetzungen
Zulassung
Dreijährige Ausbildung
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein gymnasialer Maturitätsausweis oder Fachmaturitätsausweis, ein eidg. anerkannter Fachmittelschulausweis oder ein anderer mindestens gleichwertiger Abschluss (auch der integrativen Fachmittelschule IMS F)
- bestandenes Aufnahmeverfahren an der HFHS
- Vorpraktikum: Nachweis von Praxiserfahrung im Arbeitsfeld Sozialpädagogik von mindestens 400 Stunden (mind. 70%-Anstellung ohne Unterbruch). Für Personen mit rein schulischer Vorbildung verlängert sich diese auf mindestens 800 Stunden (mind. 70%-Anstellung)
- Mindestalter: 20 Jahre
Verkürzte Ausbildung
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) Fachperson Betreuung oder einschlägiger eidgenössischer Fachausweis/einschlägiges eidgenössisches Diplom: z.B. Arbeitsagogik, psychiatrische Pflege, Migrationsfachperson, Sozialbegleitung
- bestandenes Aufnahmeverfahren an der HFHS
- Mindestalter: 20 Jahre
Anmeldung
Aufnahmeprüfung: Dienstag, 6. Februar 2024
Anmeldeschluss: Montag, 15. Januar 2024
oder
Aufnahmeprüfung: Donnerstag, 25. April 2024
Anmeldeschluss: Mittwoch, 3. April 2024
Kosten
- Ausbildungskosten: CHF 3'600.–/pro Jahr
- Studienmaterial, Fachliteratur und Exkursionen: ca. CHF 300.–/pro Jahr
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Sozialpädagogin HF / Sozialpädagoge HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Dornach (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Dreijährige Ausbildung: August 2024
Verkürzte Ausbildung: August 2025
Dauer
Dreijährige Ausbildung:
- 3 Jahre / 1800 Kontaktstunden HFHS
- Anstellung in der Praxis beträgt zwischen 50% und 60%
- Ausbildungstage: 2 Tage pro Woche
- Studienwochen: 2 bis 3 Wochen pro Ausbildungsjahr
Verkürzte Ausbildung:
- 2 Jahre / 1200 Kontaktstunden HFHS
- Anstellung in der Praxis beträgt zwischen 50% und 60%
- Ausbildungstage: 2 Tage pro Woche
- Studienwochen: 2 bis 3 Wochen pro Ausbildungsjahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- hfhs.ch > Ausbildung Sozialpädagogik Dreijährige Ausbildung
- hfhs.ch > Ausbildung Sozialpädagogik Verkürzte Ausbildung
- Flyer Sozialpädagoge/-pädagogin
Anbieter 1
Höhere Fachschule für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialpädagogik und Sozialtherapie HFHS
Ruchti-Weg 7
4143 Dornach
Tel.: +41 (0)61 701 81 00
E-Mail:
URL:
www.hfhs.ch/
Label: eduQua