Rettungssanitäter/in
Diplom HF
Sirmed - Schweizer Institut für Rettungsmedizin
- Ausbildungsort
-
Nottwil (LU)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.17.0
Aktualisiert 03.09.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
- Dokumentation, Übernahme von Einsätzen und Verantwortung, Leiten von Einsätzen
- Umgang mit Risiken und Gefahren, Situationsüberblick (scene assessment), Kooperation und Kommunikation
- Patientenbeurteilung, Einleiten von Sofortmassnahmen, Präklinische Patientenversorgung, Kommunikation und Beziehung, Rettungstechniken, Lagerung und Transport, Patientenüberwachung, Übernahme und Übergabe von Patienten
- Führen von Einsatzfahrzeugen, Materialbewirtschaftung
- Prävention, Ethische und rechtliche Prinzipien, Beteiligung an der Qualitätssicherung, an der Berufsentwicklung und an Forschungsprojekten, Fort- und Weiterbildung
Lernziel
Kompetenz:
Rettungssanitäter gewährleisten selbstständig und in Zusammenarbeit mit Notärzten und/oder anderen autorisierten Fachpersonen die präklinische Versorgung von Menschen, die sich in einer Notfall-, Krisen- oder Risikosituation befinden.
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassungsbedingungen:
- Abschluss Sekundarstufe II (Berufslehre oder Matura)
- Ausbildungsplatz in einem Rettungsdienst
- Fahrbewilligung für Ambulanzen
- Erfolgreich absolviertes Aufnahmeverfahren bei SIRMED
Persönliche Voraussetzungen und Berufsmotivation:
- Interesse für die fachlichen Aspekte des Berufes
- Wunsch nach Arbeit mit Menschen in Krisen- und Notfallsituationen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Physische und psychische Belastbarkeit
Kosten
Ausbildungskosten pro Jahr: CHF 20'500.- (excl. Diplomregistratur); Kantonsbeiträge CHF 19'000.- pro Jahr
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Nottwil (LU)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jährlich im Juni
Dauer
3 Jahre (regulär), 5'400 Lernstunden
2 Jahre für Personen mit pflegerischer Diplomausbildung
Blockunterricht und praktische Ausbildung im Lehrrettungsdienst
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Für Personen mit pflegerischer Diplomausbildung werden bereits erbrachte Lernleistungen anerkannt. Diese werden in die regulären Ausbildungsgänge integriert. Die Ausbildung dauert dann nur 2 Jahre.
Links
Anbieter 1
Sirmed - Schweizer Institut für Rettungsmedizin
Guido A. Zächstrasse 2b
6207 Nottwil
Tel.: +41 (0)41 939 50 50
E-Mail:
URL:
www.paraplegie.ch/sirme...
Label: eduQua