?global_aria_skip_link_title?

Suche

Pflege: Lehrgang Langzeitpflege

Abschluss Verband

Schweizerisches Rotes Kreuz, SRK Kt. Zürich Bildungszentrum

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.722.1.0

Aktualisiert 09.03.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang Langzeitpflege baut auf den Grundlagen des Lehrgangs Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK auf und bietet eine Fachvertiefung zu den relevanten Themen der Langzeitpflege.

Die Weiterbildungsmodule umfassen wichtige Themenschwerpunkte der Langzeitpflege und vermitteln das nötige Fachwissen für die Pflege von älteren und chronisch kranken Menschen. Die Weiterbildungsmodule orientieren sich an den aktuellen Fragestellungen der Berufspraxis und erweitern die Handlungskompetenzen der Pflegehelferinnen/Pflegehelfer SRK.

Aufbau der Ausbildung

Pflichtmodule:

  • Kinaesthetics® Grundkurs – 4 Tage
  • Basale Stimulation® in der Pflege – 3 Tage
  • Integrative Validation nach Richard®–Grundkurs – 2 Tage
  • Erste Hilfe in der Langzeitpflege – 1 Tag
  • Pflegedokumentation–Grundkurs – 1 Tag
  • Ethik in der Pflege – 1 Tag
  • Palliative Care – 7 Tage

Wahlmodule (3 aus folgender Auswahl müssen gewählt werden):

  • Pflege und Betreuung von COPD-Betroffenen - 1 Tag
  • Pflege von Morbus-Parkinson-Betroffenen – 1 Tag
  • Pflege von Multiple-Sklerose-Betroffenen – 1 Tag
  • Schlaganfall - Pflege nach Bobath – 1 Tag
  • Gewaltfreie Kommunikation in der Pflege - 1 Tag

Jedes Modul kann einzeln gebucht und abgeschlossen werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

  • Pflegehelferinnen und Pflegehelfer SRK
  • Pflegeassistentinnen und -assistenten
  • Spitexmitarbeitende mit Erfahrung, die sich auf Langzeitpflege spezialisieren möchten

Kosten

Auf Anfrage

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

SRK-Zertifikat Pflegehelfer/in SRK Langzeitpflege

Voraussetzung für das Zertifikat:

Teilnehmende müssen über ein Zertifikat als Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK (120 Std. oder 60 Std. mit Berufserfahrung) oder einen Ausweis als Pflegeassistentin verfügen. Alle zehn Weiterbildungsmodule sollen innerhalb von fünf Jahren absolviert werden. Wenn nicht alle Module beim SRK Kanton Zürich besucht worden sind, müssen sich die Absolventen und Absolventinnen über die Möglichkeiten der Gleichwertigkeitsanerkennung informieren.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Regelmässig, genaue Daten auf Anfrage oder gemäss Webseite

Dauer

Die Module müssen innerhalb von 5 Jahren absolviert werden

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

berufsberatung.ch