Berufsmaturität nach der Lehre (BM 2) Vollzeit Technik (BMTE)
Berufsmaturität
Berufsbildungszentrum Olten
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 28.07.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Berufsmaturität bietet eine erweiterte Allgemeinbildung. Der Berufsmaturitätsausweis ermöglicht in der Regel den prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule. Mit der Passerelle steht sogar der Weg an Schweizerische Universitäten und die ETH offen.
Voraussetzungen
Zulassung
Es gilt das Reglement über die Berufsmaturität und die Weisung betreffend Anerkennung von vorbereitenden Lehrgängen.
Beide Dokumente sind auf berufsmatura.so.ch zu finden.
Die prüfungsfreie Aufnahme im Kanton Solothurn erfüllt, wer
- über ein EFZ mit Ausstellungsdatum ab November 2021 mit einer Gesamtnote von mindestens 5.0 verfügt
oder
- den zweijährigen vorbereitenden Lehrgang "Vorkurs für Weiterbildungen" erfolgreich abgeschlossen hat.
Wenn die Voraussetzungen für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllt sind, erfolgt die Aufnahme über eine Aufnahmeprüfung. Geprüft werden die Fächer Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik. Die Aufnahmeprüfung wird im Frühjahr durchgeführt.
Zielpublikum
Die BM 2 im 1-jährigen Vollzeit-Modell richtet sich an gelernte Berufsleute mit einem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ), welche die Berufsmaturität nach der Lehre absolvieren möchten. Der Lehrgang bereitet speziell auf Studien in den Bereichen Technik, Informationstechnologie, Architektur, Bau- und Planungswesen sowie Life Sciences vor.
Kosten
Die Berufsmaturität gehört zur Grundbildung und wird deshalb vom Wohnsitzkanton finanziert (Zur Definition Wohnsitzkanton gibt die Berufsfachschulvereinbarung BFSV vom 22.06.2006 Auskunft).
Kosten entstehen durch Lehrmittel, Exkursionen und externe Zertifikatsprüfungen.
Abschluss
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im August
Dauer
2 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
GIBS Olten
Tel. +41 (0)62 311 83 83
gibs.olten@dbk.so.ch
Leiter Berufsmaturität:werner.jordi@bbzolten.ch
Anbieter 1
Berufsbildungszentrum Olten
Aarauerstrasse 30
4601 Olten 1 Fächer
Tel.: +41 (0)62 311 83 83
E-Mail:
URL:
bbzolten.so.ch/