Business Engineering
MAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Management, Führung
- Studiengebiete
- Swissdoc
-
7.616.28.0
Aktualisiert 08.02.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Master of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Inhalt
Der MAS Business Engineering (bisher: Business Analysis) des Instituts für Wirtschaftsinformatik vermittelt praxisorientiertes Know-how zur digitalen Transformation von Unternehmen. Das Spektrum reicht dabei von der Gestaltung digitaler Strategien über die Prozessdigitalisierung bis zum agilen Entwurf von Informationssystemen. Die Studierenden lernen Digitalisierungsprojekte zu leiten und die Potenziale von Daten zu nutzen.
Teilnehmende lernen, komplexe Business-Modelle und -Prozesse in ihrem gegebenen Kontext zu analysieren, angemessen zu beurteilen und notwendige Entscheidungen stufengerecht vorzubereiten. Dabei berücksichtigen sie den digitalen Wandel und dessen Herausforderungen.
Der Studiengang setzt sich aus vier CAS und der Masterarbeit zusammen. Drei von vier CAS können selber gewhält werden:
Pflicht-CAS (12 ECTS):
- CAS Business Analysis and Methods (12 ECTS)
- CAS Prozessdigitalisierung
Wahlpflicht-CAS (je 12 ECTS):
- CAS Agile Prototyping und Validation
- CAS Agiles Requirements Engineering
- CAS Agiles IT-Projektmanagement
- CAS Business Modeling and Transformation
- CAS Cyber Security
- CAS Data Competence for Business
- CAS Data Engineering
- CAS Digitale Strategie & Wertschöpfung
- CAS Unternehmensentwicklung
Masterarbeit: 12 ECTS
Präsenzunterricht: in der Regel Fr/Sa, teilweise Do
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Punkt entspricht mindestens 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse
- Englischkenntnisse
- Berufsleute ohne Universitäts- oder Fachhochschul-Abschluss mit einschlägiger mind. 5-jähriger Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung zum eidg. Diplom) können ebenfalls zugelassen werden.
Zielpublikum
Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die in Digitalisierungsinitiativen eine Schlüsselrolle einnehmen. Dazu gehören Chief Digital Officers, Chief Technology Officers, Chief Information Officers, Programm- und Projektleiterinnen und -leiter, Organisationsberaterinnen und -berater, Prozess- und Applikationsverantwortliche, Business, Process und Requirements Engineers, Business-Analystinnen und -Analysten, Organisatorinnen und Organisatoren sowie Wirtschaftsinformatikerinnen und -informatiker.
Kosten
CHF 31'000.- (CHF 7'000.- pro CAS, CHF 3'000.- Masterarbeit)
Abschluss
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies ZFH in Business Engineering
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Winterthur (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
laufend
Dauer
2.5 bis 5 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Literatur wird in Deutsch und Englisch abgegeben.
Bemerkungen
Veranstalter des Angebots: Institut für WirtschaftsinformatikLinks
Auskünfte / Kontakt
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
School of Management and Law
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
St. Georgenplatz 2
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 68 68
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sml