Psychotherapie: Postgraduale Weiterbildung in systemische Therapie und Beratung
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Ausbildungsinstitut Meilen
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
7.734.3.0
Aktualisiert 27.10.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden erwerben die Kompetenzen, um systemische Psychotherapie selbstständig ausüben zu können.
Das Meilener Konzept der systemischen Therapie als Begegnung stellt ein offenes Konzept dar, das die modernen, von der Systemtheorie und der Kybernetik abgeleiteten Theorien aufarbeitet und einbezieht, in wesentlichen Punkten jedoch darüber hinausgeht.
Die Ausbildungspraxis ermöglicht den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern, eine praxis- und einzelfallorientierte Theoriebildung einerseits und eine theoriegeleitete Therapie- und Beratungspraxis andererseits zu erfahren und schrittweise zu erlernen.
Der Weiterbildungsgang umfasst die folgenden drei Elemente:
- Einführungskurs
- Grundkurs
- Vertiefungskurs
Voraussetzungen
Zulassung
- von Vorteil mindestens zweijährige Praxiserfahrung
- alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen die Möglichkeit haben, während der Weiterbildung beraterisch/therapeutisch tätig zu sein
- für den Kursbesuch ist das Verstehen von Schweizerdeutsch erforderlich
Zielpublikum
Personen aus den Grundberufen:
- Psychologie
- Medizin (Psychiatrie und Hausarztmedizin)
- Sozialarbeit und Sozialpädagogik (mit Fachhochschulabschluss)
Fachleute aus angrenzenden Berufsgruppen (Krankenpflege, Heilpädagogik, Theologie, Recht) können im Ausnahmefall aufgenommen werden.
Die Weiterbildung führt bei Erfüllen zusätzlicher Voraussetzungen zum eidgenössischen Fachtitel für Psychotherapie. Wer keinen Hochschulabschluss in Psychologie (Master) oder Medizin hat, kann jedoch keinen eidgenössischen Weiterbildungstitel erwerben und hat später keine Möglichkeit, eine psychotherapeutische Tätigkeit aufzunehmen.
Wer einen Hochschulabschluss in Psychologie hat und später als PsychotherapeutIn tätig sein möchte, muss:
- einen Nebenfachabschluss in Psychopathologie oder den Besuch von Lehrveranstaltungen im vergleichbaren Umfang nachweisen
- zwei Jahre Praxis (100 %, bei teilzeitlicher Tätigkeit entsprechend länger) nach dem Hochschulabschluss in einer Einrichtung der psychosozialen Grundversorgung, in der Personen mit psychischen Krankheiten und Störungen behandelt werden, nachweisen
Kosten
Einführungskurs: CHF 750.-
Grundkurs:
- 1. Jahr: CHF 13'500.- (zahlbar in Raten)
- 2. Jahr: CHF 9'500.- (zahlbar in Raten)
Vertiefungskurs: CHF 10'250.-
Hinzu kommen Auslagen für das Aufnahmegespräch, das Fallkolloquium, die Zertifizierung sowie Einzelsupervisionen.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Stockerstrasse 45, 8002 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Webseite
Dauer
ca. 3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Ausbildungsinstitut Meilen
Systemische Therapie und Beratung
Klosbachstrasse 123
8032 Zürich 32 Zustellung
Tel.: 044 923 03 20
E-Mail:
URL:
www.ausbildungsinstitut...