Zum Titel springen

Suche

Transaktionsanalyse, Grundausbildung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Eric Berne Institut Zürich EBI - Institut für angewandte Transaktionsanalyse

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.8.0 - 7.734.13.0

Aktualisiert 19.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Lehrgang verknüpft Konzepte der Transaktionsanalyse mit der Praxis. Mit einem ganzheitlichen Ansatz blicken die Teilnehmenden sowohl auf das Individuum als auch auf Beziehungen, Gruppen und Systeme. Im Zentrum der Ausbildung steht die Entwicklung von Selbst-, Beratungs- und Organisationskompetenz.

Inhalt:

Stufe I, Grundlagenjahr Transaktionsanalyse 1. Ausbildungsjahr «wissen und erleben»:

  • Grundlagen der Transaktionsanalyse
  • Theorievermittlung und Selbsterfahrung
  • Gruppendynamik
  • Feedbackkultur
  • persönliche Kompetenzerweiterung

Stufe II, Grundlagenjahr Transaktionsanalyse 2. und 3. Ausbildungsjahr «anwenden und vertiefen»:

  • Praxistransfer, Verknüpfen von Theorie und Praxis
  • Professionelle Rollenerweiterung, Führungsaufgaben
  • Vertiefung TA-Konzepte
  • Konfliktmanagement
  • Gesprächsführung, Beratung, Coaching
  • Supervision, Intervision
  • Kennenlernen von anderen psychologischen Richtungen

Mit dem Besuch des Zusatzmoduls Beratung kann in einem Jahr die Anerkennung "Berater:in SGfB" (Schweiz. Gesellschaft für Beratung) erworben werden. Dies ist ein Schritt Richtung Eidg. Höhere Fachprüfung (HFP) mit dem Titel "Berater/in im psychosozialen Bereich".

Aufbau der Ausbildung

Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Das 1. Ausbildungsjahr kann als ein in sich geschlossenes Modul besucht werden. Das 2. und 3. Ausbildungsjahr bauen darauf auf. Falls freie Plätze vorhanden sind, haben Absolvent/innen von äquivalenten Grundlagenangeboten die Möglichkeit im 2. Ausbildungsjahr einzusteigen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Einführungsseminar Transaktionsanalyse TA 101
  • Offenheit für Lernen und Veränderung
  • Bereitschaft zur selbsterfahrungsorientierten Arbeitsweise
  • Normale psychische Belastbarkeit
  • Anwendungsfeld für Transaktionsanalyse

Zielpublikum

  • Menschen mit leitenden, betreuenden oder pflegenden Funktionen, die mehr über die menschliche Persönlichkeit und das Funktionieren von sozialen Systemen erfahren wollen
  • Menschen, die sich aus beruflichen oder persönlichen Gründen mit Konzepten und Methoden der Transaktionsanalyse auseinandersetzen wollen
  • Menschen, die eine fundierte Beratungsausbildung absolvieren wollen

Kosten

pro Jahr: CHF 5'100.-
Hinzu kommen Auslagen für Spesen und Theorieseminare.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Infomationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Stufe I: EBI-Zertifikat «Grundlagenjahr in Transaktionsanalyse»
Stufe II: Bestätigung «Praxiskompetenz Transaktionsanalyse SGTA»

Die Einführungsseminare, Aus- und Weiterbildungsangebote des EBI entsprechen den Anforderungen der europäischen TA-Gesellschaft (EATA).

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Winterthur (ZH)

Wochenende und Intensivwoche auswärts

Zeitlicher Ablauf

Beginn

regelmässig, siehe Website des Anbieters

Dauer

3 Jahre, 20 Ausbildungstage pro Jahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch