Gärtner/in, Typ Garten- und Landschaftsbau
Eidg. Fachausweis BP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR
- Ausbildungsort
-
Rorschach (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gartenbau, Pflanzen
- Swissdoc
-
7.150.7.0
Aktualisiert 26.09.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.
Gärtnerinnen und Gärtner spezialisieren sich auf ein oder mehrere Fachgebiete und erwerben dort vertiefte Kenntnisse.
Inhalte
- Berufsbildner/in in Lehrbetrieben, BP-Q1
- Grundlagen Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, BP-Q2
- Kommunikation und Kundenbeziehungen, BP-Q3
- Mitarbeiterführung und Teamleitung, BP-Q4
- Bodenpflege, Pflanzenschutz, Pflege und Ernährung der Pflanzen, BP-Q5
- Pflanzenkenntnisse und Verwendung, BP-G1
- Gartenbautechnik, BP-G2
- Grünflächenpflege, BP-G3
- Arbeitsorganisation im Garten- und Landschaftsbau, BP-G4
- Coaching für schriftliche Arbeiten und Präsentationen
- Intensive Prüfungsvorbereitung
Zusätzlich zu den folgend aufgelisteten Modulen müssen zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss mindestens 3 Kreditpunkte durch den Besuch von Wahlmodulen nachgewiesen werden. In Rorschach werden dabei zur Zeit drei Wahlmodule angeboten:
- Wasseranlagen, BP-W11 (2 Kreditpunkte)
- Gebäudebegründung, BP-W17 (2 Kreditpunkte)
- Spielplatzbau, Sicherheit, Pflege/Unterhalt, BP-W25 (1 Kreditpunkt)
Voraussetzungen
Zulassung
Zur eidg. Prüfung wird zugelassen, wer
- über ein Fähigkeitszeugnis als Gärtner/in verfügt
- 24 Monate Berufspraxis in der Fachrichtung Landschaftsgartenbau (ohne Lehrzeit)
oder
- über ein eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes oder über einen gleichwertigen Abschluss und mindestens 5 Jahre Berufspraxis in der Fachrichtng Landschaftsgartenbau
und
die nötigen Modulabschlüsse und 3 Kreditpunkte aus Wahlmodulbesuchen vorweisen kann.
Details gem. Prüfungsordnung Jardin Suisse. Eine Vorabklärung der Prüfungszulassung ist möglich.
Kosten
Variante Nettoinvestition Eigenfinanzierung CHF 9'315.-*
Kosten 3 Semester à CHF 6'210.- (oder 18 Monatsraten à CHF 1'035.-)
Externe Eidg. Prüfungsgebühr Jardin Suisse: ca. CHF 400.- (Betrag Berufsbildungsfonds bereits inkludiert)
Variante Nettoinvestition Vorfinanzierung mit Anteil WZR CHF 12'041.10*
Kosten 3 Semester à CHF 4'722.- (oder 18 Monatsraten à CHF 787.- pro Monat)
Allfälliger
Externe Eidg. Prüfungsgebühr Jardin Suisse: ca. CHF 400.- (Betrag Berufsbildungsfonds bereits inkludiert)
*Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Gärtner/in WZR
Nach externer Prüfung:
Gärtner/in mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Garten und Landschaftsbau
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Rorschach (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
3 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Es besteht die Möglichkeit, den eidg. Fachausweis Gärtner/in, Typ Produktion, zu erwerben. Am WZR wird nur der Typ Garten- und Landschaftsbau angeboten.
Links
Anbieter 1
Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal WZR
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
Tel.: +41 (0)58 229 99 81
E-Mail:
URL:
www.wzr.ch/
Label: eduQua, ISO 9001