Intensivpflege
Diplom NDS HF
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.28.0
Aktualisiert 25.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Während des zweijährigen berufsbegleitenden Nachdiplomstudiums (NDS) wechseln sich Theorie-Module am BGS und Praxiseinsätze auf der interdisziplinären Intensivstation des Kantonsspitals Graubünden ab.
Aufbau der Ausbildung
Das NDS HF IP umfasst mindestens 360 Lernstunden in der Theorie, die am BGS unterrichtet werden, sowie 540 Lernstunden in der Praxis.
Voraussetzungen
Zulassung
Wer das Nachdiplomstudium HF Intensivpflege absolvieren will, muss eine abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF oder FH oder ein vom SBFI anerkanntes, gleichwertiges ausländisches Diplom in Pflege vorweisen können und über mindestens 6 Monate Erfahrung in einem Spital (Akutpflege) verfügen. Die Anmeldung hat über die Pflegeleitung der Intensivstation des Kantonsspitals Graubünden zu erfolgen (Anstellung mindestens 80%).
Persönliche Anforderungen
- Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreudigkeit
- Zuverlässigkeit und Kritikfähigkeit
- Motivation, hohe Lernleistungen zu erbringen
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Interesse an Medizintechnik und IT
Das Aufnahmeverfahren besteht aus:
- Ein bis zwei Schnuppertage in der interdisziplinären Intensivstation des Kantonsspitals Graubünden
- Gespräch mit der Pflegeleitung und einer Berufsbildnerin der Intensivstation des Kantonsspitals Graubünden
- Eingabe von Referenzen
Kosten
- CHF 920.- pro Semester
- CHF 300.- für Prüfung
Die Studierenden werden von der interdisziplinären Intensivstation des Kantonsspitals Grabünden angestellt und zum üblichen Gehalt einer diplomierten Pflegefachperson HF entlöhnt.
Das Kantonsspital Graubünden übernimmt die Studiengebühren. Vom monatlichen Lohn der Studierenden werden CHF 200.- abgezogen.
Abschluss
- Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
jeweils Anfang Januar und Anfang August
Dauer
2 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
BGS, Sekretariat Leistungszentrum Weiterbildung
Tel.: +41 (0)81 286 85 10
E-Mail: ruth.tscharner@bgs-chur.ch
Anbieter 1
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales BGS
Gürtelstrasse 42/44
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 85 00
E-Mail:
URL:
www.bgs-chur.ch/