Berufsmaturität nach der Lehre (BM 2) Ausrichtung Gestaltung und Kunst; Voll- und Teilzeit
Berufsmaturität
Berufsschule Aarau
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit - Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 29.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Schwerpunktfächer umfassen den Fachbereich Gestaltung/Gestaltungslehre und visuelle Kommunikation sowie das Fachgebiet Kunst und Kunstgeschichte. Die Richtung Gestaltung und Kunst ist allen zu empfehlen, die von ihren Interessen zum Kreativen neigen und eine spätere Weiterbildung an einer Hochschule für Gestaltung und Kunst, Design, Architektur oder auch Pädagogik anstreben. Ausserdem ermöglicht die BM 2 (nach Lehrabschluss) branchenfremden Berufsgruppen einen Einblick oder Wechsel in gestalterisch-kreative Praxisgebiete. Die Schwerpunktfächer sind Gestalten, Kultur und Kunst sowie Information und Kommunikation.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Voraussetzungen
Zulassung
In einen Berufsmaturitätslehrgang für gelernte Berufsleute wird aufgenommen, wer über einen gültigen Berufsabschluss verfügt (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis).
Prüfungsfreie Aufnahme
- Inhaberinnen und Inhaber eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) werden prüfungsfrei in die Berufsmaturitätsschule aufgenommen, wenn sie einen EFZ-Notenschnitt von mindestens 5,0 erreichen.
Ist diese Bedingung nicht erfüllt, muss eine Aufnahmeprüfung absolviert werden. Wichtig: Beachten Sie die Hinweise zu den Anmeldeterminen.
Aufnahmeprüfung
- Es werden die folgenden Fächer geprüft: Deutsch (90 Minuten), Französisch (45 Minuten), Englisch (45 Minuten) und Mathematik (60 Minuten). Der Durchschnitt der Noten in Englisch und Französisch ergibt die Fachnote Fremdsprachen. Die Noten in sämtlichen Fächern und die Fachnote Fremdsprachen werden auf eine halbe Note gerundet.
- Die Aufnahmeprüfung gilt als bestanden, wenn der Durchschnitt der Fachnote Fremdsprachen und den Fachnoten Deutsch und Mathematik wenigstens 4,0 beträgt und nicht mehr als eine Fachnote unter 4 erzielt wurde. Der Durchschnitt der drei Fachnoten wird auf eine Dezimalstelle gerundet.
Eine bestandene Aufnahmeprüfung berechtigt zum Eintritt auf Beginn eines der beiden auf die Prüfung folgenden Schuljahre.
Anmeldung
siehe Website des Anbieters.
Kosten
(inkl. Kantonale Aufnahmegebühr von 300 CHF)
2'400.- CHF
Die Berufsmaturität nach der Lehre ist ein Angebot der beruflichen Grundbildung, weshalb das Schulgeld von den Kantonen übernommen wird. Zahlungspflichtig ist dabei der Kanton, in dem der stipendienrechtliche Wohnsitz liegt. Für den ausserkantonalen Schulbesuch ist ein Gesuch um Kostengutsprache beim Wohnkanton zu stellen.
Abschluss
- Berufsmaturität
Berufsmaturität Gestaltung und Kunst
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website
Dauer
Teilzeit: 2 Jahre (4 Semester)
Vollzeit: 1 Jahr (2 Semster)
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Berufsschule Aarau
Tellistrasse 58
5001 Aarau 1
Tel.: +41 (0)62 832 36 36
E-Mail:
URL:
www.bs-aarau.ch/
Label: ISO 9001