?global_aria_skip_link_title?

Suche

Holzbau-Vorarbeiter/in

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Bildungszentrum Emme

Kategorien
Ausbildungsort

Burgdorf (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

7.430.28.0

Aktualisiert 25.05.2020

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

  • Grundlagen – Kommunikation
  • Grundlagen – Konstruktion
  • Betriebsorganisation – Unternehmensführung
  • Betriebsorganisation – Ausmass und Rapporte
  • Vorbereitung – Arbeitsvorbereitung
  • Vorbereitung – Werkplanung
  • Vorbereitung – Raum und Struktur
  • Fertigung – Arbeitstechniken
  • Montage – Bauführung
  • Treppenbau – Blockkurs

Lernziel

Fachwissen, Routine, Erfahrung und Flexibilität sind heute im Zimmereiberuf gefragte Eigenschaften von Berufsleuten. Zimmerleute haben deshalb die Möglichkeit, sich praxisorientiert zum Holzbau-Vorarbeiter/ zur Holzbau-Vorarbeiterin auszubilden. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, sich weiter berufsbegleitend zum/zur Holzbau-Polier/in mit eidg. Fachausweis auszubilden.

Voraussetzungen

Zulassung

abgeschlossene Berufslehre als Zimmermann/Zimmerin

Kosten

Kursgeld: CHF 3'750.- pro Semester / Lehrmittel: ca. CHF 600.- / Intensivtage: ca. CHF 300.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Die Absolventen/-innen erhalten nach Abschluss ein separates Notenblatt sowie eine Anerkennung in Form eines schulinternen Zertifikats.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Burgdorf (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September

Dauer

Rund ein Jahr (560 Lektionen Schulbesuch plus zusätzlich rund 300 Stunden Hausaufgaben).
Unterricht: 2 Tage pro Woche (Freitag und Samstag) und ein einwöchiger Blockkurs (Treppenbaukurs)

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

berufsberatung.ch