Holzbau-Polier/in
Eidg. Fachausweis BP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
Bildungszentrum Emme
- Ausbildungsort
-
Burgdorf (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.17.0
Aktualisiert 10.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Holzbau-Polier/innen mit eidg. Fachausweis leiten und instruieren Teams von Zimmerleuten. Während Arbeiten in der Werkhalle und bei der Montage auf der Baustelle tragen sie die Verantwortung dafür, dass Arbeiten gemäss Plänen ausgeführt werden. Sie überwachen Zeitpläne und Qualitätsvorgaben und sind für die Arbeitsvorbereitung und für die Qualität der Arbeit verantwortlich.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
Ausbildungsplan:
- Grundlagen - Kommunikation
- Grundlagen - Fachrechnen
- Grundlagen - Werkstoffe
- Grundlagen - Statik
- Grundlagen - Informatik
- Grundlagen - Bauphysik
- Grundlagen - Brandschutz
- Grundlagen - Konstruktion
- Betriebsorganisation - Unternehmensführung
- Betriebsorganisation - Kalkulation
- Betriebsorganisation - Ausmass und Rapport
- Vorbereitung - Arbeitsvorbereitung
- Vorbereitung - Arbeitssicherheit
- Vorbereitung - Werkplanung
- Vorbereitung - Raum und Struktur
- Fertigung - Arbeitstechnik
- Montage - Bauführung
Voraussetzungen
Zulassung
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Holzbau-Vorarbeiter/in und Praxisnachweis gemäss Prüfungsreglement
- umfangreiche CAD-Kenntnisse im 2D- und 3D-Zeichnen (für den Einstieg in die Polierschule zwingend erforderlich.
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) eidg. Fähigkeitszeugnis als Zimmerin / Zimmermann EFZ
und
b) mind. 3 Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der Lehrzeit in einem Holzbaubetrieb, davon 1 Jahr Berufserfahrung in der Arbeitsvorbereitung (CAD Kenntnisse, allgemeine AVOR und Kundenkontakt)
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Anmeldung
Anmeldefrist: Siehe Website des Anbieters. Die Anmeldung erfolgt online.
Kosten
Kursgeld: CHF 4'800- pro Semester / Lehrmittel und weitere Unterlagen: CHF 500.- / Studienwoche: CHF 600.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Eidg. Fachausweis: Nach externer Prüfung.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Burgdorf (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
2 Semester
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum Emme
Abteilung Weiterbildung
Zähringerstrasse 13
3400 Burgdorf
Tel.: +41 (0)31 635 32 32
E-Mail:
URL:
www.bzemme.ch/
Label: eduQua