?global_aria_skip_link_title?

Suche

Verwaltungsökonom/in Thurgau

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden - Weiterbildung (BZWW)

Kategorien
Ausbildungsort

Weinfelden (TG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Administration, Verwaltung

Swissdoc

7.621.4.0

Aktualisiert 13.04.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Kursziel:

Der Lehrgang vermittelt den Absolventinnen und Absolventen umfassende Kenntnisse moderner Verwaltungsführung. Er qualifiziert zur Übernahme von Führungsfunktionen und zur gestaltenden Mitwirkung an einem nach modernen Grundsätzen kundenorientiert ausgerichteten Verwaltungsmodell.
Diese Herausforderungen verlangen ganzheitliches Denken und Handeln. Der Erwerb einer umfassenden Fachkompetenz in allen Verwaltungszweigen ist aber nicht möglich. Es ist deshalb umso wichtiger, sich Überblickswissen zu verschaffen, mit den übrigen Bereichen zu kommunizieren, Informationen auszutauschen, Probleme zu analysieren und optimale Lösungen zu finden sowie die eigene Zielsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit zu trainieren.

Der Lehrgang wird bis zur nächsten Durchführung mit Start Oktober 2022 umgestaltet. Der Aufbau erlaubt neu und nach Abschluss der Module, die eidg. Berufsprüfung Fachfrau/Fachmann öffentliche Verwaltung mit eidg. Fachausweis beim HBB zu absolvieren.

Aufbau der Ausbildung

Inhalt:

  • Rahmenbedingungen der öffentlichen Verwaltung
  • Politik und Verwaltung
  • Verwaltungsführung und Recht
  • Ökonomische Grundlagen
  • Information und Kommunikation
  • Personalmanagement und Führung
  • Organisation und Entwicklung

Voraussetzungen

Zulassung

Die definitive Zulassung zum Lehrgang erfolgt nach Prüfung der Anmeldung.

Kosten

CHF 10'750.-
Einschreibegebühr CHF 200.-

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Thurgauer Diplom Verwaltungsökonom/in

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Weinfelden (TG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils alle zwei Jahre im Oktober

Dauer

3 Semester, Der Unterricht findet generell jedes zweite Wochenende, jeweils am Freitag und Samstag, statt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Trägerschaft: VTG Verband Thurgauer Gemeinden, Personalamt Kanton Thurgau und Verband Thurgauer Schulgemeinden VTGS

Auskünfte:
Reto Marty, Lehrgangsleiter, Tel. 071 626 83 22, E-Mail retomarty@bluewin.ch
VTG-Geschäftstelle, Postfach 1060, 8580 Amriswil, Tel. 071 414 04 75
Jürgen Kern, Personalamt des Kantons Thurgau, Tel. 052 724 13 45
 

Links

berufsberatung.ch