Forstwirtschaft, Basiskurs Holzernte
Kurszertifikat / Kursbestätigung
WaldSchweiz
- Ausbildungsort
-
Ortsunabhängig
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Frei wählbar - Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Forstwirtschaft, Steinbearbeitung
- Swissdoc
-
9.120.2.0 - 9.120.1.0
Aktualisiert 12.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Kursinhalt
- Persönliche Schutzausrüstung
- Allgemeine Motorsägenkenntnisse und Regeln zur Handhabung
- Arbeitsplatz- und Notfallorganisation (Grundlagen)
- Gesetzliche Bestimmungen
- Grundregeln beim Fällen und Aufarbeiten von Bäumen
- Fälltechniken (Normalfall, Faulbaum, Schwachholzmethode)
- Zufallbringen von hängen gebliebenen Bäumen (inkl. Einsatz von Zugmitteln)
- Einsatz von Handseilzügen
- Entastungstechnik
- Trennschnitttechniken (Einfacher Trennschnitt, Kreisschnitt, Klemmschnitt)
- Eigene Fähigkeiten und Grenzen einschätzen
- Einfache Pflege- und Wartungsarbeiten an der Motorsäge
- Werkzeugkenntnis und -unterhalt
Lernziel
- Kennen und Anwenden der Regeln der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- Grundregeln der Holzhauerei unter einfachen Verhältnissen praxisbezogen anwenden
- Die Motorsäge und das benötigte Handwerkzeug fachgerecht einsetzen und den Unterhalt daran sicherstellen
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestalter 18 Jahre (Ausnahme: 15 Jahre für Teilnehmer mit Lehrvertrag in Landwirtschaft)
- Erfahrung im Umgang mit der Motorsäge oder absolvierter Kurs Motorsägenhandhabung
Kosten
- Modul E28 CHF 1350.- (am WVS-Ausbildungsstützpunkt)
- Modul E28 CHF 1850.- (an einem anderen Kursort)
Spezialpreise für Verbandsmitglieder
Kostenbeteiligung durch Wald- bzw. Forstämter der Kantone möglich.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Nach erfolgreicher Kompetenzüberprüfung erhalten die TN einen Ausweis von WaldSchweiz.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
-
Ortsunabhängig
Auf einem der Ausbildungsstützpunkte
- Birr-Lupfig (AG)
- Oberdiessbach/Ersigen (BE)
- Gelterkinden (BL)
- Porrentruy (JU)
- Südbünden/Engadin (GR)
- Alpnach (OW)
- Rheintal, Altstätten (SG)
- Calanda, Bad Ragaz (SG/GR)
- Ticino (TI)
- Bülach (ZH)
oder nach Absprache mit Kursbesteller
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Kursdaten s. Kurskalender auf der Website oder nach Absprache
Dauer
5 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Frei wählbar
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
WaldSchweiz
Verband der Waldeigentümer
Postfach
Rosenweg 14
4502 Solothurn
Tel.: 032 625 88 00
E-Mail:
URL:
www.waldschweiz.ch/schw...
Label: eduQua, ISO 9001