Fachmann/-frau öffentliche Verwaltung GFS
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Akademie St.Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung
- Swissdoc
-
7.621.8.0
Aktualisiert 15.11.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Als Fachmann/-frau öffentliche Verwaltung verfügen die Absolventen über Grundkenntnisse in allen für die öffentliche Verwaltung relevanten Rechtsgebieten. Das Einsatzgebiet ist vielseitig. Sie stehen den Behörden sowie Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechperson für deren Anliegen zur Verfügung oder vermitteln an zuständige Stellen.
Die Spezialisierung erfolgt nach der Grundlagenausbildung (5 Module). Es stehen folgende sechs Vertiefungsgebiete zur Auswahl:
- Steuern
- Sozialhilfe
- Schuldbetreibung und Konkurs
- Bau und Umwelt
- Grundbuchverwaltung
- Schulverwaltung
Aufbau der Ausbildung
Inhalte Grundlagenausbildung
- Modul 1: Umgang mit Anspruchsgruppen
- Modul 2: Umgang mit dem politischen System
- Modul 3: Gestaltungs- und Unterstützungsprozesse
- Modul 4: Verwaltungsrecht und -prozesse
- Modul 5: Öffentliche Finanzen
- Diverses: Projektarbeit inkl. Fachgespräch und Begleitung
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Vorprüfung wird zugelassen, wer
- über einen eidg. Ausbildungsabschluss Sekundarschule II oder mindestens einen gleichwertigen Abschluss verfügt;
- den Nachweis erbringt, während mindestens 14 Monate nach Abschluss der Ausbildung (siehe oben) eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder in einem verwaltungsnahen Betrieb ausgeübt zu haben. (Änderungen vorbehalten).
Zielpublikum
Personen aus dem Verwaltungsbereich von
- Gemeinden
- Bund und Kantonen
- sonstigen öffentlichen Körperschaften
Kosten
Kurskosten: CHF 4'100.-* pro Semester (5 Teilzahlungen à CHF 820.- möglich)
Preis vorbehältlich der Genehmigung durch die Qualitätssicherungskommission c/o Verein HBB öV
Prüfungsgebühr eidg. Fachausweis: CHF 1'800.-
* Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Zertifikat Gemeindefachschule St.Gallen
Der erfolgreiche Abschluss der 5 Module berechtigt zum fakultativen Zwischenabschluss "Eidg. Fachausweis öffentliche Verwaltung" oder zum Übertritt in die Diplomstufe mit ihren 6 Vertiefungsrichtungen.
Perspektiven
Die Spezialisierung erfolgt nach der Grundlagenausbildung (5 Module). Es stehen folgende sechs Vertiefungsgebiete zur Auswahl:
- Steuern
- Sozialhilfe
- Schuldbetreibungs- und Konkurs (SchKG)
- Bau und Umwelt
- Grundbuchverwaltung
- Schulverwaltung
Für Informationen über die einzelnen Vertiefungsrichtungen sind die separaten Ausschreibungen zubeachten..
Hinweis: Aufgrund mangelnder Nachfrage kann es sein, dass in einem Jahr nicht alle Vertiefungsrichtung durchgeführt werden können. Das Sekretariat erteilt Auskunft über die Durchführungswahrscheinlichkeit.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
April
Dauer
3 Semester
Mittwochabend und Samstagvormittag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Akademie St.Gallen
Kreuzbleicheweg 4
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 229 68 00
E-Mail:
URL:
www.akademie.ch/
Label: ISO 9001