Kommunikation und Coaching in inklusiven Schulen
CAS
PH Zürich
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
-
Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Aktualisiert 04.12.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in Kommunikations- und Coachingtheorien. Sie sind befähigt, die entsprechenden Fertigkeiten im Bereich des Lehr-Lern-Dialogs, einer erfolgreichen Feedbackkultur, in schwierigen Gesprächen und konflikthaften Situationen einzusetzen
Inhalt:
- Aktuelle Erkenntnisse zum Stand der Forschung im Bereich Coaching
- Kriterien zur Bewertung und Durchführung von Lehr-/ Lerngesprächen in Schü- 12 ler/innenarbeitsphasen
- Aktuelle Erkenntnisse im Bereich verbale und nonverbale Kommunikation
- Coaching als Möglichkeit, individuelle Fragen der Coachees wirksam zu bearbeiten und Lösungsansätze zu unterstützen
- Kommunikation in Gruppen mit dem Schwerpunkt der Führung von Lerngruppen und Analyse von gruppalen Lernstörungen
- Unterschiedliche Modelle, die ein eigenes Coaching-Profil der Teilnehmer*innen prägen können (z.B. ZRM, CFC, existenzielles Coaching, LoA, GfK, KTC)
- Fallbesprechungen in (multi-)professionellen Gruppen, (multi-)professionelle Zusammenarbeit in der inklusiven Schule
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Lehrdiplom oder äquivalenter Abschluss und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Umfang von mindestens fünzig Stellenprozent
- Studieninteressierte können auch sur dossier aufgenommen werden.
Zielpublikum
- Lehrpersonen, die sich in der Gestaltung von inklusivem Unterricht weiterentwickeln möchten
- Lehrpersonen zur Begabungs- und Begabtenförderung
- Lehrpersonen mit besonderen pädagogischen Aufgaben im Schulhausteam
- (Zukünftige) Praxislehrpersonen
- Schulleitungen mit Aufgaben in der Schulentwicklung
- Lerncoaches
- Mentor:innen von Studierenden an pädagogischen Hochschulen
- Behördenmitglieder (insbesondere der CAS Schulführung)
Kosten
CHF 7'500.-
Hinzu kommen Auslagen für Reisespesen, Übernachtungen, Mahlzeiten und Fachbücher.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Institut Unterstrass, Bodenseeregion und Universität Hildesheim
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Juni
Dauer
8 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Das CAS ist der zweite Teil des MAS "Inklusive Pädagogik und Kommunikation".
Links
Auskünfte / Kontakt
Sekretariat Weiterbildung:
Tel. 044 244 63 63
E-Mail: anita.schaffner@unterstrass.edu
Anbieter 1
PH Zürich
Pädagogische Hochschule Zürich
Lagerstrasse 2
8090 Zürich
Tel.: 043 305 55 55
E-Mail:
URL:
www.phzh.ch/
Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Seminarstr. 29
8057 Zürich
Tel.: 043 255 13 13
E-Mail:
URL:
www.unterstrass.edu/