?global_aria_skip_link_title?

Suche

Metallbaukonstrukteur/in, Vorbereitung

Eidg. Fachausweis BP

Allgemeine Gewerbeschule Basel

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Metall, Maschinen

Swissdoc

7.554.9.0

Aktualisiert 17.02.2023

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Begleitend zum Studium an der Schweiz. Metallbautechnikerschule SMT

Metallbaukonstrukteure/innen arbeiten im technischen Büro eines Metallbau-, Stahlbau- oder Fassadenbaubetriebes. Sie sind für die Ausführung von Aufträgen, für Personalfragen und für administrative sowie organisatorische Aufgaben zuständig.

Metallbaukonstrukteure/innen sind für zeichnerische, konstruktive, organisatorische sowie terminliche Aufgaben zuständig. Die Kostenberechnung und -überwachung gehört ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet. Sie berechnen und verfassen Offerten, überwachen die Materialbewirtschaftung und kontrollieren Arbeits- und Fertigungszeiten.

Bei der Konstruktion greifen Metallbaukonstrukteure/innen auf vertiefte Kenntnisse in Verfahrenstechnik zurück. Sie kennen die verschiedenen Montagetechniken und wissen, wie bestimmte Materialien aufeinander reagieren. Die Fertigungsunterlagen erstellen sie nach Vorlage, Beschrieb oder mündlichen Angaben, in der Regel am Computer mit CAD.

Auf der Baustelle sind Metallbaukonstrukteure/innen für die koordinierte Zusammenarbeit mit anderen Baufachleuten zuständig. Sie überwachen die Auftragsausführung und unterstützen diese bei Bedarf. Sie stehen ferner im direkten Kontakt zur Kundschaft und zu Lieferanten.

Metallbaukonstrukteure/innen führen, fördern und motivieren die ihnen zugeteilten Mitarbeitenden und sind für die Ausbildung der Lernenden verantwortlich.

Voraussetzungen

Zulassung

Fähigkeitszeugnis als MetallbauerIn oder MetallbaukonstrukteurIn, 2 Jahre fachbezogene Praxis, Bestehen der Aufnahmeprüfung SMT.

Kosten

CHF 8'420.- pro Semester

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel, Fachbücher, Exkursionen u.ä. sowie die Abschlussprüfung..

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Metallbau-Konstrukteur/in mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

2 Semester
3 Tage/Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Auskunft und Sekretariat:
Frau E. Baumann, Tel. +41 61 695 62 25, esther.baumann@bs.ch

berufsberatung.ch