?global_aria_skip_link_title?

Suche

Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA

CAS

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Studiengebiete

Betriebswirtschaftslehre BWL, Betriebsökonomie

Swissdoc

7.616.38.0

Aktualisiert 07.03.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.

In diesem CAS werden unterschiedliche medizinische Leistungen oder der Nutzen von Interventionen unter Anwendung gesundheitsökonomischer Evaluationstechniken gezielt beurteilt. Die Teilnehmenden werden befähigt, den ökonomischen Nutzen von Interventionen zu bewerten, gesundheitsökonomische Evaluationstechniken und Konzepte zu verstehen und anzuwenden.

Inhalt:

  • Modul 1 - Messung des Patientennutzens medizinischer Leistungen (6 ECTS):
    Literaturrecherche, Gesundheitswissenschaftliche Anwendungen von Systematic Reviews und Meta-Analysen; Messung von Lebensqualität; Evidenzgenerierung in der Praxis, Versorgungsforschung
  • Modul 2 - Kosten-/Nutzenbewertung medizinischer Leistungen (6 ECTS):
    HTA (Einführung, Konzept, Praxisbeispiele), Grundlagen der gesundheitsökonomischen Evaluation, Cost-Effectiveness-Analysen, QALY, Modelling, Cost-Benefit-Analysen, Cost of illness Studien, ethische und legale Aspekte, Decision making

Je nach Vorwissen wird empfohlen, den Weiterbildungskurs Evidenzgrundlagen für Gesundheitsökonomie zu besuchen.

Das CAS kann zum MAS in Managed Health Care ausgebaut werden.

Präsenzunterricht: 13 Tage, plus 1 Tag Individualarbeit oder Lerngruppenarbeit

Aufbau der Ausbildung

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule (Universität, Fachhochschule) oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
  • Mehrjährige Berufserfahrung
  • Personen ohne Hochschul- aber mit vergleichbarem Abschluss sowie mind. 5 Jahren qualifizierter Berufserfahrung und aktueller Position mit Führungsverantwortung im Gesundheits- oder Sozialwesen können sur dossier aufgenommen werden. Ebenso Personen mit der Qulifikation einer höheren Fachprüfung.

Zielpublikum

Personen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die wissenschaftlich fundiert argumentieren, wissenschaftlich gestützte Entscheidungen treffen müssen, namentlich:

  • Ärztinnen und Ärzte
  • Apothekerinnen und Apotheker
  • Kaderpersonen der Pflege und andere Berufe des Gesundheitswesens
  • Personen aus öffentlichen Verwaltungen, Spital- und Heimverwaltungen, Kranken- und Unfallversicherungen sowie aus dem Pharmabereich und der Medizinaltechnik

Kosten

CHF 7'800.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in Gesundheitsökonomischen Evaluationen und HTA
Vom SIWF/FMH anerkannte Fortbildungsveranstaltung (12 FMH-Credits je Modul)

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

14 Kurstage in ca. 4 Monaten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Unterrichtsmaterial teilweise in englischer Sprache

Bemerkungen

Veranstalter des Angebots: Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Links

Auskünfte / Kontakt

Customer Service Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail: info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch