Lerncoaching
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
- Ausbildungsort
-
Windisch (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung - Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studiengebiete
-
Weiterbildungen für Lehrpersonen
- Swissdoc
-
7.710.19.0 - 9.703.2.0
Aktualisiert 16.02.2021
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Dieser Zertifikatslehrgang rückt die Lehrerinnen und Lehrer als Fachleute des Lernens ins Zentrum. Vor diesem Hintergrund erhält das individuelle Lernen der Schülerinnen und Schüler grosse Bedeutung. Die unterrichtsbezogenen Tätigkeiten der Lehrperson sollen deshalb aus dieser Optik geplant und gestaltet werden. Im Zertifikatslehrgang erhalten Sie Einblick in aktuelle Theorien zum Lernen, in Modelle zur Lernbegleitung sowie in ein Instrumentenset für eine lernprozessorientierte Unterrichtsgestaltung und reflektieren das eigene Lernverständnis und die eigene Unterrichtspraxis.
Der Zertifikatslehrgang besteht aus acht Seminaren sowie einer Projektarbeit:
- Lernprozesse im Lichte der aktuellen theoretischen Konzepte und Modelle
- Selbstgesteuerte Lernprozesse initiieren und strukturieren; Lernumgebungen gestalten
- Lerndialoge und Lerngespräche lösungsorientiert führen
- Mit Lernschwierigkeiten produktiv umgehen
- Lernergebnisse reflektieren und beurteilen
- Lern- und Entwicklungsprozesse fördern
- Selbstgesteuertes Lernen als Teil der lokalen Schulentwicklung: die eigene Schule in die Veränderungsprozesse einbeziehen
- Zertifikatsmodul: Fallstudien zur Lernprozessbegleitung
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Lehrpersonen und pädagogische Fachpersonen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Zielpublikum
Lehrpersonen des 1., 2., und 3. Zyklus sowie der Sekundarstufe II
Anmeldung
Siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 7100.–
Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG: Lehrpersonen im Geltungsbereich des Gesetzes über die Anstellung von Lehrpersonen (GAL) – Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4600.–
- Kanton SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C), CHF 4200.–
- Kanton BL: Lehrpersonen mit einer Anstellung beim Kanton Basel-Landschaft wenden sich für Informationen betreffend Gebührengutsprache an das Amt für Volksschulen, avs@bl.ch.
- Kanton BS: Angaben zur Finanzierung finden sich in der Weisung betreffend Finanzierung von Erweiterungsstudiengängen, Zusatzqualifikationen und Masterstudiengängen der Volksschulen Basel-Stadt vom 19.08.2019.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies "Lerncoaching" der Pädagogischen Hochschule FHNW
Perspektiven
- Der Zertifikatslehrgang kann unter Anrechnung der geleisteten ECTS-Punkte zu den MAS-Programmen «Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement», «Change Management im Bildungsbereich», «Teaching and Education» der Pädagogischen Hochschule FHNW oder «Wirksamer Umgang mit Heterogenität» des Instituts Unterstrass der PHZH erweitert werden.
- Bei einer späteren Aufnahme des Studiums in Schulischer Heilpädagogik MA «Sonderpädagogik» des Instituts für Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule FHNW können Sie die hier erbrachte Studienleistung teilweise anrechnen lassen.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Windisch (AG)
Beatenberg, Campus Brugg-Windisch, Herzberg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters.
Dauer
25 Tage im Zeitraum von 3 Semestern
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration: Verena Haller, Tel. +41 56 202 80 74, Mail: verena.haller1@fhnw.ch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Sekretariat Studienberatung:
Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Pädagogische Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Weitere Informationen