Applikationsentwicklung
Diplom / Zertifikat des Anbieters - Diplom NDS HF
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
7.561.22.0
Aktualisiert 12.06.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Bei der Entwicklung einer Applikation arbeiten Sie in Ihrem Umfeld im Rahmen eines Softwareprojektes oder einer Softwareproduktentwicklung. Als Mitglied eines Projektteams arbeiten sie an der Transformation der Geschäftsbedürfnisse in technische, funktionale und qualitative Vorgaben für die Applikationen mit. Sie berücksichtigen dabei einen möglichst schonenden Einsatz aller vorhandenen Ressourcen, um einen energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten. Ihre Kenntnisse befähigen Sie, selbstständig Projekte zu bearbeiten.
Aufbau der Ausbildung
Dieses berufsbegleitende Nachdiplomstudium setzt sich aus den drei Modulen "Grundlagen Software-Entwicklung", "Web und Mobile Frontend Entwicklung" und "Advanced Programming Practices" zusammen. Jedes Modul besteht aus 12 Tagen mit 152 Lektionen Unterricht:
Modul Grundlagen Software-Entwicklung
- Grundlagen der Programmierung – 40 Lektionen
- Spezifische weiterführende Themen – 54 Lektionen
- Software Engineering – 34 Lektionen
- Semesterarbeit (im Betrieb) – 24 Lektionen
Modul Web und Mobile Frontend Entwicklung
- IT Architektur (Architektur einer Web-Applikation) – 8 Lektionen
- Web Framework (RESTful Web-Services) – 16 Lektionen
- Front-End-Engineering (Android, JavaScript, HTML5, CSS) – 104 Lektionen
- Semesterarbeit (im Betrieb) – 24 Lektionen
Modul Advanced Programming Practices
- DevOps – 60 Lektionen
- Software Quality – 44 Lektionen
- Internet of Things – 24 Lektionen
- Semesterarbeit (im Betrieb) – 24 Lektionen
Die Module können in Zukunft auch einzeln als eigene Lehrgänge absolviert werden, Details werden demnächst aufgeschaltet.
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Ausbildung wird zugelassen, wer eine der folgenden Bedingungen erfüllt
- Diplom einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule oder Technikerschule TS
- Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung (BP)
- Diplom einer eidg. höheren Fachprüfung (HFP) und Nachweis entsprechender Berufstätigkeit
- eine andere gleichwertige Qualifikation
Zur Diplomprüfung NDS HF wird zugelassen, wer alle drei Module erfolgreich abgeschlossen hat.
Für das Modul "Grundlagen Software-Entwicklung" werden minimale Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
Es können auch Personen mit abweichender Vorbildung aufgenommen werden. Entschieden wird anhand des Dossiers; ein Praxisbezug muss jedoch gegeben sein und die Teilnehmenden müssen Praxiswissen einbringen und umsetzen können.
Kosten
CHF 3'800.- pro Modul inkl. Lehrmittel, interne und externe Prüfungen und Diplomarbeit
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF
ibW-Leistungsnachweis (nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls)
Dipl. Applikationsentwickler/in NDS HF (nach erfogreichem Abschluss aller drei Module und der Diplomarbeit)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
Drei Module mit je 12 Tagen/152 Lektionen Unterricht
Insgesamt ca. 944 Lektionen/Lernstunden
(Präsenzunterricht, Selbststudium, Semesterarbeiten, Diplomarbeit)
Unterricht in jeder zweite Woche Freitags und Samstags ganztags
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Postfach 354
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 403 33 33
E-Mail:
URL:
www.ibw.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO29990