Chefmonteur/in Heizung
Eidg. Fachausweis BP
suissetec Bildungszentrum Lostorf
- Ausbildungsort
-
Lostorf (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.16.0
Aktualisiert 29.01.2020
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Chefmonteure Heizung führen dank ihrer Fach- und Sozialkompetenz Teams und Arbeitsgruppen erfolgs- und zielorientiert. Sie sind fähig, verschiedene Kompetenzbereiche zu vernetzen und situationsgerecht einzusetzen. Dadurch sind sie der ideale Ansprechpartner für Kunden, Interessenten und Mitarbeitende.
Lernziel
- Dieser berufsbegleitende Bildungsgang richtet sich an Berufsleute, die ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern wollen und eine Vorgesetztenfunktion als Chefmonteur/in anstreben.
- Zur Auffrischung des Allgemeinwissens beginnt die Weiterbildung mit einem fakultativen Vorkurs von 2 Wochen.
- Das erfolgreiche Bestehen des Bildungsgangs (inkl. Abschlussprüfung) führt zum eidgenössischen Fachausweis (Berufsprüfung).
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Chefmonteur/in Heizung kann die Ausbildung zum dipl. Heizungsmeister absolviert werden.
- Der Berufsbildnerkurs ist Bestandteil des Bildungsganges.
Voraussetzungen
Zulassung
Zulassung zur Abschlussprüfung
- Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Heizungsinstallateur/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Heizungsbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- oder EFZ in verwandtem Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Heizungsbranche nach der Lehre (zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung)
- alle erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Interessenten, die
- kein EFZ als Heizungsinstallateur haben, sondern über ein EFZ in einem verwandten Beruf verfügen oder
- einen ausländischen Berufsabschluss besitzen,
werden gebeten, vor der Kursanmeldung die Zulassung bei der QS-Kommission abzuklären:
suissetec
Sekretariat QS-Kommission, Auf der Mauer 11, 8021 Zürich
Tel. 043 244 73 49
examen@suissetec.ch
Kosten
Kurspreis CHF 22'400
Modulprüfungen CHF 4150
Rechnungsbetrag Teilnehmer CHF 26'550
Spida-Beitrag für Mitglieder - CHF 3000*
suissetec Bildungsbeitrag für Mitglieder - CHF 5000*
PLK-Beitrag (für GAV-unterstellte) - CHF 3500**
Subvention Bund - CHF 9500
Kosten Teilnehmer nach Rückvergütung CHF 5550
Preisänderungen vorbehalten
* Dieser Beitrag wird durch suissetec automatisch an Berechtigte zurück erstattet.
** Der PLK-Beitrag wird durch suissetec automatisch an Berechtigte zurück erstattet. Ab 2020 werden diese Beiträge voraussichtlich gekürzt.
Die Gebühren für die eidg. Berufsprüfung belaufen sich für suissetec Mitglieder auf CHF 200 für Nichtmitglieder auf CHF 400.
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Nach externer Prüfung: Chefmonteur/in Heizung mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Lostorf (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im März
Dauer
•Der Bildungsgang dauert rund 1,5 Jahre (ohne Vorkurs)
•Der Bildungsgang ist modular aufgebaut
•Die Module werden in Ausbildungsblöcken von 2 bis 3 Wochen angeboten (ca. 18 Wochen)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Zur Auffrischung des Allgemeinwissens beginnt die Weiterbildung mit einem fakultativen Vorkurs von 2 Wochen.
Links
Auskünfte / Kontakt
Ursula Eng
Leiterin Administration
062 285 70 80
ursula.eng@suissetec.ch
Anbieter 1
suissetec Bildungszentrum Lostorf
Grundstrasse 1
4654 Lostorf
Tel.: 062 285 70 70
E-Mail:
URL:
www.suissetec.ch/