Radiologiefachmann/Radiologiefachfrau
Diplom HF
Careum Bildungszentrum
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.723.30.0
Aktualisiert 05.11.2019
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung im Careum Bildungszentrum setzt sich aus den drei Lernbereichen Schule, berufliche Praxis sowie Training und Transfer (LTT) zusammen.
Die schulische Ausbildung gliedert sich in verschiedene thematische Blöcke, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Radiologiefachpersonen HF sind immer in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten. Selbstständiges und eigenverantwortliches, aber auch teamorientiertes Arbeiten ist im Praxisalltag wesentlich. Sie führen gemäss ärztlichem Auftrag eigenverantwortlich radiologische Untersuchungen und Therapien durch und sind Experten im Strahlenschutz. In diesem Beruf ist eine fortwährende Weiterbildung notwendig, da sich radiologische Technologien schnell weiterentwickeln. Zu den Arbeitsorten gehören Spitäler, Kliniken und radiologische Institute sowie die Forschung und die Industrie.
Die Ausbildung befasst sich mit den folgenden drei Fachbereichen:
- Diagnostische Radiologie (Röntgenaufnahmen von Knochen und Weichteilen, Ultraschall, Durchleuchtungstechnik, Angiografie, Mammografie, Computertomografie, Magnetresonanztomografie)
- Nuklearmedizin (Anwendung radioaktiver Substanzen für Diagnose und Therapie)
-
Radioonkologie (Bestrahlungsplanung, Therapiekonzepte, Strahlentherapie)
Die Schwerpunkte der Ausbildung basieren auf naturwissenschaftlichen Grundlagenfächern sowie berufsspezifischen Fächern. Vorlesungen, praktischer Unterricht (Skillstraining) und Tutorate stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander.
Voraussetzungen
Zulassung
Schweizerinnen und Schweizer: Abgeschlossene dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis oder DMS-/FMS-Abschluss oder gymnasiale Matur, ein bestandenes Zulassungsverfahren mit provisorischer Zusage vom Careum Bildungszentrum sowie eine definitive Zusage für einen Praktikumsplatz (Direktanstellung).
Ausländische Schulbildungen werden nach den Bestimmungen analog den Universitäten der Schweiz behandelt.
Kosten
Für Studierende, welche vor Ausbildungsbeginn mindestens 2 Jahre ununterbrochen im selben Kanton (Schweiz und FL) gewohnt und gearbeitet haben, werden gemäss Vereinbarung (HFSV) keine Ausbildungskosten erhoben.
Studierende, welche im Ausland wohnhaft sind, bezahlen ein Schulgeld von CHF 10'500.- pro Semester während der gesamten Ausbildungszeit.
Hinzu kommen Auslagen für Bücher, Übungs- und Unterrichtsmaterial und persönliche Unterrichtsgeräte von ca. CHF 3'800.- für die gesamte Ausbildung.
Verdienst:
rund CHF 46'800.- während der gesamten Ausbildungsdauer, die Auszahlung erfolgt monatlich.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Dipl. Radiologiefachmann HF / Dipl. Radiologiefachfrau HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
38. Kalenderwoche
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- careum-bildungszentrum.ch > Informationen Höhere Fachschulen
- pulsberufe.ch Übersicht über die Gesundheitsberufe und Berufsausbildungen im Kanton Zürich
Anbieter 1
Careum Bildungszentrum
Gloriastrasse 16
8006 Zürich
Tel.: 043 222 52 00
E-Mail:
URL:
www.careum-bildungszent...