Bauleiter/in Hochbau
Eidg. Diplom HFP
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.5.0
Aktualisiert 24.06.2022
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. höhere Fachprüfung HFP vor.
- Grundlagenkenntnisse und Allgemeinbildung
- Bau- und Umweltrecht, Vermessung, Terminplanung - Grundlagen
- Baustatik, Bauphysik, Baustoffkunde, Ökologie - Baukonstruktionslehre
- Konstruktionslehre, Haustechnik, Elektrotechnik - Bauausführung
- Unfallverhütung, Bauleitung, Projektmanagement, Bauadministration, Baukosten - Intensivwoche (fakultativ) Vorbereitung Diplomprüfung
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Grundausbildung als Hochbauzeichner/in oder Berufsausbildung im Bauhauptgewerbe resp. gleichwertige Ausbildung
- 5 Jahre Praxis in der Bauleitung bis zur eidg. Prüfung. Als Bauzeichner, Maurer oder Zimmermann sind nach Lehrabschluss mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in Planung und Bauleitung im Hochbau gefordert. Zusatzlehren werden als Berufserfahrung angerechnet.
- Für Quereinsteiger empfiehlt sich, bei der Prüfungskommission www.hfp-bauleiter.ch eine Vorabklärung für die Prüfungszulassung zu machen.
Kosten
Semestergebühr: CHF 3'250.-
Schul- und Unterrichtsmaterial sowie Veranstaltungen: CHF 250.- pro Semester
Lehrmittel Baukonstruktion (K1, K2, BK): CHF 415.-
Projekttage: CHF 900.-
Die Kosten für die Intensivwoche (aktuell CHF 1'020.-) sind an den zuständigen Schulanbieter zu entrichten. Die Teilnahme an der Eidgenössischen Prüfung (aktuell CHF 2'100.-) wird durch die Trägerschaft der HFP in Rechnung gestellt.
Es können allenfalls Unterstzützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Bauleiter/-in Hochbau mit eidg. Diplom
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Semester
2 Abende à je 4 Lektionen pro Woche
Intensiv-Vorbereitungswoche auf die eidg. Diplomprüfung
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Demutstrasse 115
9012 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 26 00
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018
Baukaderschule St.Gallen
Gewerbliches Beruf- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 27 40
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018