?global_aria_skip_link_title?

Suche

Berufsmaturität (BM2) Technik, Architektur, Life Sciences

Berufsmaturität

Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona

Kategorien
Ausbildungsort

Rapperswil SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 06.11.2022

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Grundlagenbereich

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Mathematik

Schwerpunktbereich

  • Naturwissenschaften (Chemie, Physik)
  • Mathematik

Ergänzungsfächer

  • Geschichte und Politik
  • Wirtschaft und Recht

Interdisziplinarität

  • Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern (IDAF)
  • Interdisziplinäre Projektarbeiten (IDPA)

Lernziel

Erlangen des eidgenössischen Berufsmaturitätsausweises.

Die Berufsmaturität bestätigt die Fachhochschulreife. Neben dem prüfungsfreien Zugang zum Studium an einer Fachhochschule bietet die Berufsmaturität auch eine solide Grundlage für den Besuch einer höheren Fachschule oder verschiedener Weiterbildungen im Berufsfeld.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abgeschlossene Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis
  • Bestandenes Aufnahmeverfahren in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik

Kosten

Studierende mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton St. Gallen bezahlen für diese Ausbildung kein Studiengeld. Personen mit Wohnsitz in einem anderen Kanton können eine Kostengutsprache bei der zuständigen Behörde des Wohnsitzkantons beantragen. 
Bei der Anmeldung wird eine Einschreibegebühr von CHF 200.- erhoben. Für Notebook, Lehrmittel, externe Sprachdiplome und Sonderveranstaltungen müssen etwa mit CHF 2'000.- bis CHF 2'500.- gerechnet werden.

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Rapperswil SG (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

2 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Möglichkeit zum Besuch von Intensiv-Vorbereitungskursen (fakultativ) Deutsch, Englisch und Mathematik für die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung.

Links

berufsberatung.ch