Strassentransportpraktiker/in EBA
Strassentransportpraktikerinnen und Strassentransportpraktiker laden die Ware sicher ins Fahrzeug und planen ihre Routen. Sie fahren Lieferwagen, Pick-up-Trucks oder Autos mit Anhängern. Vor der Fahrt kontrollieren sie die Fahrzeuge.
- Bildungstypen
 - 
Grundbildung (Lehre)
 - Berufsfelder
 - 
Verkehr, Logistik, Sicherheit
 - Branchen
 - 
Auto - Spedition, Aussenhandel - Strasse
 - Swissdoc
 - 
0.631.23.0
 
Aktualisiert 03.09.2024
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Aufträge vorbereiten
- Transport organisieren, zum Beispiel Routen planen und abschätzen, wie lange das Beladen und Entladen der Ware dauert
 - Dokumente und Daten für den Transport kontrollieren, zum Beispiel Adressen, Fristen und Gewicht der Ware
 - Zustand des Fahrzeugs überprüfen, zum Beispiel Stand des Treibstoffs, Räder, Bremsen und Licht
 - Fahrzeuge gleichmässig mit Ware beladen, unter anderem mit Hubstaplern oder Hebebühnen
 - Regeln zur Sicherheit einhalten, zum Beispiel Ware sichern mit Gurten, Stangen oder Netzen
 
Waren transportieren und liefern
- an den Lieferort fahren und dabei auf den Verkehr und das Wetter aufpassen
 - Geräte wie Routenplaner benutzen
 - bei der Kundschaft die Ware entladen und schauen, ob alles in Ordnung ist
 - Lieferscheine übergeben und von Kundschaft unterschreiben lassen
 - Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Umweltschutz einhalten
 
Fahrzeuge instand halten
- Fahrzeuge putzen
 - Fahrzeuge kontrollieren, zum Beispiel Reifendruck oder Beleuchtung
 - defekte Fahrzeugteile ersetzen
 - kleinere Reparaturen an Fahrzeugen durchführen
 - Werkzeuge und Hilfsmittel instand halten
 - Abfälle umweltgerecht entsorgen
 
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb des Strassentransportgewerbes.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 11 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Inhalt
- Durchführen von Transporten
 - Sicherstellen des Unterhalts, der Sicherheit und des Umweltschutzes
 
Abschluss
Strassentransportpraktiker/in EBA
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
 - Voraussetzung für die Ausbildung ist ein Mindestalter von 17 Jahren (Stichtag: 30. November des 1. Lehrjahres)
 
Anforderungen
- Selbstständigkeit
 - Zuverlässigkeit
 - Verantwortungsbewusstsein
 - gute Gesundheit und körperliche Fitness
 - Flexibilität in der Arbeitszeit
 - Freude am Unterwegssein
 
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG, astag.ch.
Zusatzlehre
Strassentransportpraktiker/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Strassentransportfachmann/-frau EFZ machen.
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Strassentransportfachmann/-frau EFZ.
Berufsverhältnisse
Strassentransportpraktikerinnen und Strassentransportpraktiker sind oft alleine unterwegs. Die Arbeitszeiten können unregelmässig sein, sind aber klar gesetzlich geregelt.
Strassentransportpraktikerinnen und Strassentransportpraktiker arbeiten in Gewerbe-, Transport- und Industriebetrieben. Der Arbeitsmarkt ist gut.
Weitere Informationen
Adressen
ASTAG Schweizerischer Nutzfahrzeugverband
Wölflistr.5 
3006 Bern 
Mobile: +41 76 351 28 35 (Whatsapp)
URL: http://www.profis-on-tour.ch
E-Mail: 
Statistiken
- 
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton (Excel)
 
Gesetzliche Grundlagen
- 
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
 
Informationen in anderen Sprachen