Steinsetzer/in EBA
Steinsetzer und Steinsetzerinnen EBA bauen und reparieren Strassen, Wege und Plätze aus Naturstein. Sie verlegen Pflastersteine und Natursteinplatten. Sie sorgen dafür, dass alte Bauwerke solide sind und schön aussehen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.430.47.0
Aktualisiert 11.03.2021
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Vorbereitungen
- Pläne und Zeichnungen von Strassen und Plätzen lesen
- Materialien (z.B. Pflastersteine, Natursteinplatten, Kies, Fugenmörtel) vorbereiten
- Werkzeuge (z.B. Hämmer, Kellen, Trennscheiben) vorbereiten
- Materialien und Werkzeuge auf die Baustelle transportieren und dort richtig lagern
- kontrollieren, ob die bestellte Ware da ist
- Geräte und Maschinen gemäss Anweisungen der Vorarbeiter und Vorarbeiterinnen einrichten
- Baustellen absperren, Sicherheitsschranken installieren, Schilder aufstellen
- Sicherheitsmassnahmen kennen und anwenden, Schutzkleidung tragen
Pflästerung
- Flächen vorbereiten, alten Belag entfernen, Boden aufgraben oder anheben
- Wasser entfernen, Fundamente mit Kalk verfestigen, Boden verdichten, Bordsteine verlegen und wo nötig zementieren oder betonieren, Abflüsse einrichten
- mit dem Pflästererhammer Pflastersteine oder Natursteinplatten in die Unterlage aus Sand und Kies schlagen
- überprüfen, ob Vorgaben von Kunden und Kundinnen eingehalten werden
- mit gespannter Schnur Position der Steine überprüfen
- mit der Setzlatte kontrollieren, ob Oberfläche eben ist, allenfalls Verbesserungen vornehmen
- Fugen füllen und Bauarbeiten abschliessen
Nach der Arbeit
- Geräte und Werkzeuge instand halten und kleine Reparaturen vornehmen
- Abfälle und altes Material umweltgerecht entsorgen
- Arbeitsberichte schreiben
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 1.11.2013 (Stand 1.1.2018)
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Pflästerei oder einer Bauunternehmung für Pflästerungen und Natursteinbeläge
Schulische Bildung
Blockkurse an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer: total 18 Wochen, davon 2 Wochen Schwerpunktausbildung "Pflästerungen" in Alpnach
Berufsbezogene Fächer
- Organisieren der Arbeiten und Gewährleisten von Arbeitssicherheit
- Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz
- Ausführen allgemeiner Arbeiten im Verkehrswegbau
- Ausführen von Steinsetzarbeiten
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Steinsetzer/in EBA"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- körperliche Widerstandsfähigkeit
- robuste Gesundheit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Bildungs- und Berufszentrums des Verbands Schweiz. Pflästerermeister in Alpnach
Pflästerer/Pflästerin EFZ
Steinsetzer/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Pflästerer/Pflästerin EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Pflästerer/Pflästerinnen EFZ.
Berufsverhältnisse
Steinsetzer und Steinsetzerinnen EBA arbeiten in Pflästereien oder in Bauunternehmungen für Pflästerungen und Natursteinbeläge. Meistens handelt es sich um kleinere Betriebe mit wenigen Mitarbeitenden. Am meisten zu tun haben sie im Sommerhalbjahr. Dann ist ab und zu auch Nachtarbeit erforderlich, damit der Verkehr nicht behindert wird.
Weitere Informationen
Adressen
Berufsfachschule Verkehrswegbauer
Postfach
6210 Sursee
Tel.: +41 41 922 26 26
URL: http://www.verkehrswegbauer.ch
URL: http://www.bauberufe.ch
E-Mail:
Verband Schweizerischer Pflästerermeister
Talstrasse 24
8852 Altendorf
Tel.: +41 79 500 11 50
URL: https://www.pflaesterer.ch
E-Mail:
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Informationen in anderen Sprachen