Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ
Seilbahn-Mechatroniker/innen sind für den Unterhalt und die Instandhaltung von Seilbahnen verantwortlich. Sie kontrollieren und reparieren Anlagen und Maschinen. Sie übernehmen zudem administrative und organisatorische Aufgaben.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit - Fahrzeuge
- Branchen
-
Übriger Fahrzeugunterhalt - Weitere Transportsysteme
- Swissdoc
-
0.636.3.0
Aktualisiert 10.05.2017
Tätigkeiten
Seilbahn-Mechatroniker/innen sorgen für einen sicheren Seilbahnbetrieb. Sie überwachen Seilbahnanlagen, Skilifte sowie Pendel-, Sessel- und Gondelbahnen. An den Anlagen kontrollieren sie regelmässig Seile, Rollen, Antriebe, Bremsen, Steuerungen und bauliche Komponenten. Bei Bedarf revidieren sie Anlagenteile und führen Reparaturen an mechanischen oder elektrischen Geräten aus. Ihre Handlungen richten sie konsequent auf die Kundenbedürfnisse sowie die technisch einwandfreie und ökonomisch effiziente Erfüllung der betrieblichen Prozesse aus.
Um Störungen ausfindig zu machen, lesen Seilbahn-Mechatroniker/innen technische Pläne. Fachkundig wenden sie Handwerkzeuge wie Meissel, Säge und Bohrer an, setzen Senk- und Gewindewerkzeuge ein und arbeiten an der Drehbank. Mit Schrauben, Keilen, Stiften und Nieten sowie durch Kleben, Löten und Schweissen stellen sie Verbindungen zwischen einzelnen Teilen her, die sie dann auf ihre Tragfähigkeit kontrollieren.
Seilbahn-Mechatroniker/innen halten die Richtlinien zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Qualitätssicherung ein. Ihr beruflicher Alltag wird oft durch die Wetterlage und Lawinensituation beeinflusst. Sie müssen deshalb das Lawinenbulletin richtig interpretieren können und je nach Situation und Anweisung der technischen Leitung erforderliche Massnahmen ergreifen, wie zum Beispiel Passagiere aus einer blockierten Kabine zu evakuieren.
Seilbahn-Mechatroniker/innen führen ausserdem Korrespondenz, schreiben Berichte und erstellen Schadenmeldungen. Sie bestellen Material, wickeln den Zahlungsverkehr ab und kontrollieren nach dem Wareneingang die Lieferliste.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 25.6.2019
Dauer
4 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Seilbahnunternehmen oder einem industriellen Betrieb mit Seilbahnen zur Personen- und/oder Güterbeförderung
Schulische Bildung
Im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz, Meiringen, in Form von Blockkursen
Lerninhalte
- Betreiben der Bahnanlage im Regelbetrieb
- Handeln in Störungsfällen
- Inspektion der Bahnanlage
- Warten und Instandsetzen der Bahnanlage
- Durchführen von Werkstattarbei-ten
Überbetriebliche Kurse
Zu verschiedenen Themen
Berufsmaturität
Wegen des Berufsschulunterrichts in Blockwochen kann die Berufsmaturität erst nach der Lehre erworben werden.
Abschluss
Eidg. Fähigkeitszeugnis "Seilbahn-Mechatroniker/in EFZ"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
Anforderungen
- technisches Verständnis
- gute Gesundheit und Belastbarkeit
- Freude am Umgang mit Gästen
- prozessorientiertes, vernetztes Denken und Handeln
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- eigenverantwortliches Handeln
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Freude an der Arbeit im Freien
- Interesse an Tourismus
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Seilbahnen Schweiz sowie von Fachschulen
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis: Seilbahnfachmann/-frau, Fachmann/-frau im Pisten- und Rettungsdienst, Instandhaltungsfachmann/-frau
Höhere Fachprüfung (HFP)
Seilbahnmanager/in mit eidg. Diplom, dipl. Instandhaltungsleiter/in
Höhere Fachschule
Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Maschinentechnik, Bachelor of Science (FH) in Elektrotechnik
Berufsverhältnisse
Seilbahn-Mechatroniker/innen sind auf touristischen Anlagen in den Bergen, in Seilbahnunternehmen, aber auch in industriellen Betrieben mit Seilbahnen zur Güter- und/oder Personenbeförderung tätig. Aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung haben Seilbahn-Mechatroniker/innen auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten ist sehr gross.
Weitere Informationen
Adressen
Ausbildungszentrum Seilbahnen Schweiz
Zeughausstrasse 19
3860 Meiringen
Tel.: +41 33 972 40 00
URL: http://www.seilbahnen.org
E-Mail:
Lehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen