Chef de Réception BP
Chefs de Réception sind in Hotelbetrieben für die Betreuung der Gäste und das Reservationssystem verantwortlich. Sie führen Mitarbeitende im Bereich Empfang und Conciergerie. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Finanzbuchhaltung sowie die Umsetzung von Marketingkonzepten.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gastgewerbe, Hotellerie - Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Facility Management - Gastgewerbe: Hotellerie
- Swissdoc
-
0.220.9.0
Aktualisiert 07.10.2020
Tätigkeiten
Die Réception ist die Drehscheibe, die Visitenkarte und oft auch das Herzstück eines Hotels. An der Réception beginnt und endet die Betreuung der Hotelgäste aus aller Welt. Chefs de Réception empfangen am Front-Desk die Gäste, informieren über die Dienstleistungen des Hotels und delegieren den Gepäcktransport. Endet der Hotelaufenthalt, erkundigen sie sich nach dem Aufenthalt des Gastes und der Zufriedenheit mit den erbrachten Leistungen. Sie buchen die Gäste aus und verabschieden sich von ihnen.
Im Back-Office übernehmen Chefs de Réception vorwiegend administrative Aufgaben. Sie stellen Offerten aus, verschicken Reservationsbestätigungen und Mahnungen oder nehmen Annullierungen vor. Zudem sind sie für die Finanzbuchhaltung und Betriebsabrechnung verantwortlich. Als Führungskräfte rekrutieren und leiten sie Mitarbeitende an der Réception und bearbeiten die damit verbundene Personaladministration.
Chefs de Réception stehen mit Reiseveranstaltern und Verantwortlichen von Buchungsportalen in Kontakt und wissen über deren vertragliche Abmachungen mit dem Hotelbetrieb Bescheid. Sie verfügen über Marketing- wie auch Verkaufskenntnisse und sind an der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkonzepten für den Hotel- wie für den Gastronomiebereich beteiligt.
Chefs de Réception sind eigentliche Organisationstalente: Sie planen kleinere und grössere Anlässe wie Bankette, Hochzeiten oder Seminare in ihrem Betrieb. Vom Verkauf des Events, über die Offertenerstellung, der Einteilung des Personals, bis hin zur Raumdekoration sind sie für den reibungslosen Ablauf des gesamten Anlasses verantwortlich.
Um angemessen mit den Gästen kommunizieren zu können, müssen Chefs de Réception über sehr gute schriftliche und mündliche Kenntnisse in Deutsch und Englisch sowie einer zweiten Landessprache verfügen. Im Front- wie im Back-Office sind sie die Ansprechpersonen für Kommunikationsfragen jeglicher Art. Da es im Front-Desk-Bereich meist sehr hektisch zu- und hergeht, sind die Arbeitsabläufe der Chefs de Réception gut strukturiert und sie behalten in allen Situationen die Übersicht.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 12.9.2011
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei Hotel & Gastro formation erhältlich.
Bildungsangebote
Hotel & Gastro formation, Weggis
Dauer
Ca. 1 Jahr, berufsbegleitend (6 Blockkurse à 5 Tage)
Module
- Front Office und Administration
- Marketing und Verkauf
- Betriebsorganisation
- Führung
- Finanzen
Abschluss
"Chef de Réception mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis als Kaufmann/-frau oder gleichwertiger Abschluss
- mind. 3 Jahre Berufspraxis, davon mind. 1 Jahr im Bereich Empfang/Administration
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einer anderen Branche
- mind. 4 Jahre Berufspraxis im Bereich Empfang/Administration
- abgeschlossene Basismodule Finanzen I und Marketing/Verkauf I
- Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
- Ausbildungskurs für Berufsbildner/innen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
und
und
Anforderungen
- ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Fremdsprachenkenntnisse
- Stressresistenz
Weiterbildung
Kurse und Seminare
Angebote von Fachschulen und von Hotel & Gastro formation
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie
Höhere Fachschule
Dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in International Hospitality Management, Bachelor of Science (FH) in Business Administration in Hospitality Management
Nachdiplomstufe
Dipl. Hotelmanager/in HF (NDS)
Berufsverhältnisse
Chefs de Réception arbeiten meist in einer leitenden Stellung in einem Hotel. Als Fachleute stehen ihnen vielfältige Möglichkeiten auch ausserhalb der Hotellerie offen, so zum Beispiel in anderen Berufen der Tourismusbranche oder als Lehrpersonen an Berufs- und Fachschulen. Gute Fremdsprachenkenntnisse eröffnen ihnen im In- und Ausland vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Arbeitszeiten in der Hotellerie sind unregelmässig. Der Beruf erfordert Flexibilität und grossen persönlichen Einsatz, besonders am Wochenende und je nach Betrieb auch zu saisonalen Spitzenzeiten.
Weitere Informationen
Adressen
Hotel & Gastro formation
Eichistr. 20
Postfach 362
6353 Weggis
Tel.: +41 41 392 77 77
URL: https://www.hotelgastro.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen