Zum Titel springen

Suche

Schuhmacher/in EFZ

Schuhmacher und Schuhmacherinnen reparieren Schuhe, führen kleinorthopädische Schuhzurichtungen aus und fertigen Massschuhe an. Zudem beraten sie die Kundschaft und kalkulieren Kosten.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Textilien, Mode

Branchen

Mode, Bekleidung

Swissdoc

0.330.9.0

Aktualisiert 08.04.2021

Kundschaft beraten

Kundschaft beraten

Schuhmacher nehmen Reparaturen entgegen, vereinbaren Termine und beraten ihre Kundschaft.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Kundschaft beraten
Fuss ausmessen

Fuss ausmessen

Mit verschiedenen Messmethoden und Technologien (z.B. 3D-Scanner) erkennen die Berufsleute mit ihren Vorgesetzten Fehlbelas-tungen und nehmen Mass für die Anfertigung der Schuhe.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Fuss ausmessen
Gipsen und ausgiessen

Gipsen und ausgiessen

Die Berufsleute kopieren den Fuss der Kundin: Sie stellen einen sogenannten Leisten aus Gips her. Auf ihm wird dann ein genau passender Massschuh hergestellt.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Gipsen und ausgiessen
Sohlen zuschneiden

Sohlen zuschneiden

Die Sohlen werden anhand einer Holzschablone zugeschnitten, welche die gewünschte Form und Größe abbildet.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Sohlen zuschneiden
Schleifen

Schleifen

Die Schleifmaschine wird zum Beispiel eine überstehende Sohle zugeschliffen oder der Leisten modelliert.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Schleifen
Zwicken

Zwicken

Mit Hammer, Zange, Klebstoff und Bostitch fixieren Schuhmacherinnen den Schuhoberteil auf dem Leisten. Das sogenannte Zwicken braucht viel Fingerspitzengefühl.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Zwicken
Schuhe nähen

Schuhe nähen

Mit der Nähmaschine setzen Schuhmacherinnen die einzelnen Teile eines Schuhs zusammen oder bessern sie aus.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Schuhe nähen
Schuhe reparieren

Schuhe reparieren

Die Berufsleute führen regelmässig kleine Reparaturen durch, wie z. B. das Verstärken eines Absatzes oder das Auswechseln einer Sohle.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Schuhe reparieren

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Schuhe reparieren

  • mit Materialien wie Leder, Gummi, Kunststoffe, Klebstoffe, Textilien oder Kork arbeiten sowie diese fachgerecht lagern
  • Schuhspitzen, Sohlen und Absätze erneuern
  • Gleitschutzsohlen montieren
  • Reparaturen am Oberleder, also dem oberen Teil des Schuhs vornehmen
  • Ösen oder Reissverschlüsse ersetzen
  • Innenfutter erneuern oder beschädigte Nähte ersetzen

orthopädische Anpassungen vornehmen

  • Absätze oder Sohlen erhöhen, um unterschiedliche Beinlängen oder Fehlhaltungen auszugleichen
  • Druckstellen polstern
  • Abrollhilfen anbringen
  • über Anatomie und Pathologie Bescheid wissen

Werkstatt sauber und in Stand halten

  • Arbeitsplatz reinigen
  • Maschinen und Werkzeuge (z.B. Nietenapparat, Schleifmaschine, Nähmaschine, Ausweitapparat, Lederscheren, Beisszangen, Schleifsteine) in Stand halten und kleine Fehler daran selbstständig beheben

Kundinnen und Kunden beraten

  • Kundschaft in Bezug auf geeignete Reparatur und Pflege der Schuhe beraten
  • Zusatzprodukte wie Schnürsenkel oder Reinigungsmittel verkaufen 

Ausbildung

Grundlage

Eidg. Verordnung vom 1.10.2010 (Stand am 15.10.2018)

Dauer

3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einer Schuhmacherei oder Orthopädie-Schuhmacherei

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule in Zofingen

Berufsbezogene Fächer

  • Handwerk und Technologie
  • Kundenberatung
  • Arbeitssicherheit
  • Gesundheitsschutz
  • Umweltschutz
  • Werterhaltung

Überbetriebliche Kurse

Zu verschiedenen Themen

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Eidg. Fähigkeitszeugnis ­"Schuhmacher/in EFZ"

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • handwerkliches Geschick
  • gutes Materialgefühl
  • Sinn für Formen und Farben
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • gute Umgangsformen

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Verbands Fuss & Schuh

Verkürzte Grundbildung

Orthopädieschuhmacher/in EFZ (Einstieg ins 3. Grundbildungs-­jahr)

Höhere Fachprüfung (HFP)

Orthopädie-Schuhmacher­meis­ter/in (via Zusatzlehre Orthopädieschuhmacher/in EFZ)

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Schuhmacherinnen und Schuhmacher arbeiten vorwiegend in Schuhmacher- oder Orthopädie-Schuhmacherbetrieben, Schuhservicebetrieben oder in der Schuhindustrie.

Weitere Informationen

Adressen

Verband Fuss & Schuh
Hirschmattstrasse 36
Postfach
6002 Luzern
Tel.: +41 41 368 58 09
URL: http://www.fussundschuh.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch