Zum Titel springen

Suche

Pharmaberater/in SHQA

Kategorien
Bildungstypen

Berufsfunktion / Spezialisierung

Berufsfelder

Verkauf, Einkauf - Gesundheit

Branchen

Chemie, Pharma, Biotechnologie - Gesundheit - Grosshandel - Medizintechnik

Swissdoc

0.613.53.0

Aktualisiert 15.07.2025

Tätigkeiten

Pharmaberater/innen SHQA sind im Aussendienst für die Pharmaindustrie tätig. Sie informieren im Auftrag eines pharmazeutischen Unternehmens Ärzte und Ärztinnen im Spital oder in eigener Praxis sowie Apothekerinnen und Apotheker über Arzneimittel und stellen die Produkte der eigenen Firma vor.

Pharmaberater/innen SHQA sind dank ihres Praxis-Know-hows befähigt, im Kundengespräch aktuelles Wissen aus den Bereichen Medizin, Pharmakologie, Schweizer Recht & Ethik, Betriebswirtschaft und Schweizer Gesundheitswesen nutzbringend einzusetzen. Sie sind imstande, kompetente und kundenorientierte Beratungsgespräche zu führen, mit Gruppierungen und in Netzwerken zielgerichtet zusammenzuarbeiten und in der Gebietsplanung geeignete Massnahmen vorzuschlagen und umzusetzen. Sie haben ein umfassendes, fundiertes und auf das Schweizer Gesundheitswesen bezogenes Wissen. Wichtig ist die ausgewogene und korrekte Information über Arzneimittel und die Beantwortung damit zusammenhängender Fragen.

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel

 

  • Vorzugsweise Abschluss einer Berufsausbildung im medizinischen oder paramedizinischen Bereich oder Abschluss eines Hochschulstudiums oder einer gleichwertigen Ausbildung
  • Nachweis von Praxiserfahrung

Prüfungsinhalte sind u. a.: «Grundlagen und Rahmenbedingungen des Arzneimittelmarktes Schweiz in rechtlicher, betriebswirtschaftlicher und ethischer Hinsicht“, „Pharmakologie, Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und klinische Studien, Fachausdrücke aus dem medizinischen Umfeld“, das Erkennen der Informationsbedürfnisse der Healthcare Professionals.

Voraussetzungen

Anforderungen

  • Freude an Verkauf und Beratung
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Ausgeprägte Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit
  • Interesse am Gesundswesen und dem Arztneimittelmarkt
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und zu Reisetätigkeit

Weitere Informationen

Adressen

shqa - swiss health quality association
Alpenstrasse 12
6300 Zug
Tel.: 041 500 07 80
URL: http://www.shqa.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch