Bühnentänzer/in HF
Bühnentänzer/innen HF beherrschen verschiedene Tanztechniken und Choreografiestile auf professionellem Niveau. Sie treten mit Ensembles, Kompanien sowie eigenen künstlerischen Projekten auf.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Bewegung und Sport - Darstellende Kunst und Musik
- Swissdoc
-
0.826.15.0
Aktualisiert 16.05.2018
Tätigkeiten
Der heutige Bühnentanz beinhaltet sowohl klassische als auch zeitgenössische Tanzformen. Bühnentänzer/innen HF drücken sich mit dem Mittel des Tanzes künstlerisch aus. Sie übernehmen Aufgaben bei der Vermittlung, Gestaltung und Anleitung von choreografischen Werken.
Bühnentänzer/innen HF verfügen über ein ästhetisch breites Repertoire an Tanztechniken und Tanzstilen. Sie treten mit Ensembles und Kompanien auf, tanzen in Tanzaufführungen, Theaterstücken, Musicals und Fernsehproduktionen oder verwirklichen eigene Projekte. Sie gestalten tänzerisch sowie mittels Musik, Licht, Requisiten und anderen Bühnenelementen Rollen und Themen, die sie dem Publikum in einer Aufführung vermitteln.
Bühnentänzer/innen HF arbeiten mit Choreografen und Choreografinnen zusammen oder entwickeln eigene Choreografien. Die Tänzer/innen reagieren auf die thematischen Vorschläge der Choreografin oder des Choreografen und setzen sie in ihren Bewegungssequenzen um. Im Rahmen der Erarbeitung einer choreografischen Kreation finden Techniken wie Improvisation und Kontaktimprovisation Anwendung, wobei Bühnentänzer/innen HF eigene Ideen und Impulse einbringen und umsetzen.
Neben dem tänzerischen Handwerk verfügen Bühnentänzer/innen HF über Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Pädagogik, dramaturgische Theaterarbeit sowie des gesamten kreativen Gestaltungsprozesses innerhalb des Bühnentanzes: Choreografie, Konzeption, Planung und Durchführung. Bühnentänzer/innen HF organisieren und gestalten Tanzkurse oder führen Tanzprojekte in Schulen durch. Sie sind in der Lage, choreografische Präsentationen zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Ausserdem beobachten sie das Kulturgeschehen mit seinen Strömungen und Tendenzen und pflegen das berufliche Beziehungsnetz.
Wegen der enormen Arbeitsbelastung sind Bühnentänzer/innen HF gezwungen, bewusst mit dem eigenen Körper, der Ernährung und dem Verletzungsrisiko umzugehen. Sie kennen Strategien zur Bewältigung von Stress sowie Mittel zur Regeneration. Vor Trainings, Proben oder Aufführungen sorgen sie mit geeigneten Vorbereitungen dafür, dass sie körperlich und geistig wach sind und sich nicht verletzen.
Ausbildung
Grundlage
MiVo-HF und eidg. genehmigter Rahmenlehrplan vom 19.9.2014
Studienort
Höhere Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz, Zürich
Dauer
4 bis 6 Semester Vollzeit
Studienfächer
- praktische Hauptfächer 1: zeitgenössische Tanztechniken, urbane Tanztechniken, Klassisches Ballett, Improvisation/Kontaktimprovisation, Partnering
- praktische Hauptfächer 2: Modern Dance, Jazz Dance, Breakdance
- praktische Nebenfächer: Repertoire, Choreografie, Komplementäre Techniken, Musik, Schauspiel
- Theoriefächer 1: Tanzgeschichte, Musikgeschichte/-theorie, Tanzmedizin/Anatomie, Methodik, Englisch
- Theoriefächer 2: Choreografie, Management, Urheberrechte, Schreibseminare
- zusätzlich: Praktika in Tanzschulen, professionellen Tanzensembles oder Tanz- und Theaterprojekten
Abschluss
Eidg. anerkannter Titel "dipl. Bühnentänzer/in HF"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss der Grundbildung Bühnentänzer/in EFZ oder ein gleichwertiger Abschluss der Sekundarstufe II
- Mindestalter 18 Jahre
- ärztliche Unbedenklichkeitserklärung
- Bestehen der Aufnahmeprüfung
In der Regel gilt:
Bei hoher künstlerischer und physischer Begabung ist eine Aufnahme sur Dossier möglich.
Über Details zur Zulassung informiert der Bildungsanbieter.
Anforderungen
- ästhetisches Empfinden
- hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
- robuste Gesundheit
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Kreativität
Weiterbildung
Kurse und Workshops
Angebote von Verbänden und Schulen im In- und Ausland
Fachhochschule
Bachelor of Arts (FH) in Contemporary Dance
Nachdiplomstufe
Angebote der Universität Bern:
- Master of Advanced Studies (MAS) Dance Science
- Certificate of Advanced Studies (CAS) Dance Science: Health & Performance
- CAS Dance Science: Motor Learning & Training
- CAS Dance Science: Psychology & Education
- MAS Dance / Performing Arts
- CAS Vermittlung
- CAS Performative Künste
- CAS Kulturmanagement
Berufsverhältnisse
Bühnentänzer/innen HF üben einen physisch anspruchsvollen Beruf mit hoher Arbeitsbelastung aus. Proben und Aufführungen sowie häufige Ortswechsel erfordern Ausdauer und hohe Belastbarkeit.
Feste Anstellungen oder langfristige Engagements sind eher die Ausnahme. Häufige Bewerbungen bzw. Auditions gehören deshalb zum beruflichen Alltag. Bühnentänzer/innen HF müssen Bewerbungssituationen gekonnt bewältigen und Vertragsverhandlungen geschickt führen.
Weitere Informationen
Adressen
Danse Suisse
Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden
Kasernenstr. 23
8004 Zürich
Tel.: +41 43 317 95 37
URL: http://www.dansesuisse.ch/de
E-Mail:
Höhere Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz
Tanzwerk 101
Pfingstweidstr. 101
8005 Zürich
Tel.: +41 58 568 79 99
URL: http://www.hf-buehnentanz.ch
E-Mail:
Schweizerische OdA aktueller Bühnentanz HBB c/o Genossenschaft Migros Zürich
Pfingstweidstr. 101
8005 Zürich
URL: http://www.oda-aktueller-buehnentanz.ch