Choreograf/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Kultur, Medien
- Branchen
-
Theater, Musik, Tanz
- Swissdoc
-
0.826.9.0
Aktualisiert 04.03.2022
Tätigkeiten
Choreografinnen und Choreografen sind verantwortlich für die tänzerischen Abläufe einer Inszenierung, z.B. im klassischen Ballett, Tanztheater, in Musicals, aber auch für Elemente in Performances, Opern, Operetten, Schauspielen und anderen Bühnenshows. Sie planen tänzerische Bewegungen, wählen resp. arbeiten sie aus und zeichnen sie in choreografischen Symbolen auf. Dafür beschäftigen sie sich auch mit Partituren, Themen und Bühnendarstellungen. Sie studieren mit dem Ensemble Aufführungen ein und leiten zum Teil auch die Proben.
Ausbildung
- Tanzausbildung (z.B. Bühnentänzer/in EFZ, HF, BA Contemporary Dance FH)
- i.d.R. mehrjährige Bühnenerfahrung
- Ergänzungsausbildung (z.B. MA Dance, Choreography an der ZHdK)
Es werden auch breiter angelegte Ausbildungen angeboten, z.B. der MA Expanded Theater an der Hochschule der Künste Bern oder der MAS Dance Science an der Universität Bern. Danse suisse, der Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden, listet zudem mögliche ausländische Diplom- und Masterstudiengänge auf.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Tänzerische Berufserfahrung
- Bewegungsfantasie und Musikalität
- gute Allgemeinbildung sowie Kenntnisse des Theaters, des Ballett(vokabular)s und kulturell-künstlerischen Bereiches
- ausgeprägtes szenisches Vorstellungsvermögen und Gefühl für den artifiziellen Raum
- pädagogische Fähigkeiten, Geduld und Ausdauer
Bemerkungen
Choreografinnen und Choreografen arbeiten sowohl frei als auch in fester Anstellung.
Weitere Informationen
Adressen
Danse Suisse
Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden
Kasernenstr. 23
8004 Zürich
Tel.: +41 43 317 95 37
URL: https://dansesuisse.ch/de
E-Mail: