Disaster Nurse
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Pflege und Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.48.0
Aktualisiert 30.11.2018
Tätigkeiten
Pflegefachpersonen sind wichtige Schlüsselpersonen im Katastrophenfall. Sie kommen wöhrend und nach Ereignissen mit einer Vielzahl von Verletzten im In- und Ausland zum Einsatz. Sie können die Erstbeurteilung vornehmen und den Bedarf an pflegerischen und therapeutischen Massnahmen einschätzen. Sie versorgen die Opfer eigenständig, in ärztlicher Delegation oder in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Sie sind mit der komplexen Organisation in Krisensituationen vertraut, verfügen über interkulturelle Kompetenzen und bewältigen ihre Aufgabe effizient, pflichtbewusst und mit der in solchen Ausnahmesituationen nötigen Flexibilität. Sie achten auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den beteiligten humanitären Organisationen.
Ausbildung
Der Nachdiplomkurs Disaster Nursing des Berner Bildungszentrums Pflege BZG umfasst 20 Kurstage innerhalb eines Jahres und richtet sich an Pflegefachpersonen HF oder FH, Hebammen und Rettungssanitäter/innen HF.
Voraussetzungen
Anforderungen
Die Lage im Krisengebiet erfordert die Fähigkeit, rasch den Überblick zu gewinnen, Strategien zu entwicklen, unvorhergesehene Situationen zu bewältigen, mit psychisch und physischen belastenden Situationen umzugehen sowie sich und andere von weiteren Gefahren zu schützen.
Weitere Informationen
Adressen
Berner Bildungszentrum Pflege
Fachbereich Weiterbildung
Freiburgstrasse 133
3008 Bern