Sicherheitsassistent/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Polizei und Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.622.9.1
Aktualisiert 22.08.2018
Tätigkeiten
Arbeitet als Unterstützung der Polizei in verschiedenen Funktionen. Beispielsweise als Botschaftsschützer/in, Mitarbeiter/in im Verkehrsbereich, im Objektschutz, im Polizeigefängnis, als Sachbearbeiter/in bei Grenzkontrollen am Flughafen.
Je nach Kanton werden sie für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt:
BE: Botschaftsschutz
BS: Fachrichtung Verkehr, vor allen ruhender Verkehr, mit besonderen Aufgaben (Gefangenentransporte, Gerichtsplanton, Spitalbewachung, Grossanlässe)
SO: Unterstützung der Polizei in vielen Aufgaben
ZG: Sicherheits-, Ordnungs- und Verkehrsaufgaben vorwiegend im Auftrag der Gemeinden
ZH: Polizeigefängnis, Grenzkontrolle
Ausbildung
Je nach Polizeikorps unterschiedlich.
Voraussetzungen
Anforderungen
Je nach Polizeikorps unterschiedlich.
Weiterbildung
Bei Eignung und nach Bestehen der Aufnahmeprüfung kann später die Ausbildung als Polizist/in (Abschluss mit eidg. Fachausweis) absolviert werden.
Weitere Informationen
Adressen
Kantonspolizei Zürich
Personalgewinnung
Postfach
8021 Zürich 1
Tel.: 044 247 35 05
URL: http://www.kapo.zh.ch
Kantonspolizei Bern
Human Resources
Postfach
3001 Bern
Tel.: 031 638 77 70
URL: http://www.police.be.ch
Kantonspolizei Basel-Stadt
4001 Basel
Tel.: +41 61 267 75 78
URL: http://www.polizei.bs.ch
Links
https://polizei.chVerwandte Berufe