Fluginstruktor/in
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Erwachsenenbildung / Kurswesen - Luft
- Swissdoc
-
0.634.4.0
Aktualisiert 01.01.2021
Tätigkeiten
Fluginstruktoren und Fluginstruktorinnen bilden angehende Piloten und Pilotinnen in Theorie und Praxis für verschiedene Flugzeug- und Helikopter-Typen aus. Sie arbeiten meist an gewerblichen Flugschulen. Ein möglicher Arbeitgeber kann auch die Armee sein.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Ausbildungseinheiten planen und durchführen (je nach Stand der eigenen Ausbildung und Erfahrung zum Beispiel in Nachtflug, Kunstflug, Gletscherflug, Instrumentenflug, Führen von mehrmotorigen Flugzeugen)
- Das eigene praktische Know-Hows zum Fliegen sicherstellen sowie auf dem neusten Stand bleiben in den Bereichen Technik, Navigation, Meteorologie und Luftfahrtrecht
- Administrative Aufgaben im Umfeld der Flugschule und/oder des Flughafens ausführen
Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Fluglehrer/in erfolgt an Flugschulen, welche über eine Bewilligung vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) verfügen.
Voraussetzungen
Anforderungen
Hohe physische und psychische Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, ausgeprägte analytische und kombinierende Denkfähigkeit, schnelle Reaktion, gutes technisches Verständnis, gutes Urteilsvermögen, um die psychischen und physischen Grenzen der Flugschüler/innen zu erkennen
Bemerkungen
Fluglehrer/innen arbeiten wegen der starken saisonalen Beanspruchung selten hauptberuflich (starke Beanspruchungen wechseln mit flaueren Perioden im Winter). Oft sind sie hauptberuflich in der Berufsfliegerei tätig.
Weitere Informationen
Adressen
Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL
Mühlestrasse
3063 Ittigen
URL: http://www.aviation.admin.ch
Aero-Club der Schweiz
Lidostrasse 5
6006 Luzern
Tel.: 041 375 01 01
URL: http://www.aeroclub.ch
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen