Gesundheitspsychologe/-psychologin
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales - Gesundheit
- Branchen
-
Beratung - Medizinische Therapie, Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.734.19.0
Aktualisiert 04.11.2019
Tätigkeiten
Die Gesundheitspsychologie umfasst den wissenschaftlichen und praktischen Beitrag der Psychologie zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit. Sie leistet einen Beitrag zur Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Krankheiten. Sie untersucht Risikoverhaltensweisen, klärt die Ursachen von Gesundheitsproblemen und trägt zur Verbesserung des Gesundheitssystems bei. Auf der Grundlage eines bio-psycho-sozialen Modells analysiert sie die gesundheitsbezogenen Verhaltensweisen des Menschen und versucht diese zu beeinflussen.
Gesundheitspsychologinnen und –psychologen erreichen dies mit Beratung und Intervention (inklusive Diagnostik), Ausbildung, Erziehung, Forschung und Management von Projekten. Sie arbeiten in Kliniken, an Universitäten, im Bundesamt für Gesundheit oder bei Gemeinden, privaten Instituten, Unternehmen und NGOs.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Master Universitäre Hochschule
- Master Fachhochschule FH
Um den eidgenössisch anerkannten Titel Gesundheitspsychologin / Gesundheitspsychologe zu erhalten, muss eine postgraduale Ausbildung (Master of Advanced Studies MAS) in Gesundheitspsychologie abgeschlossen werden. Zur Zeit existiert ein solcher MAS erst in der Westschweiz. In der deutschsprachigen Schweiz wird ein solcher MAS aktuell aufgegleist.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspsychologie SGGPsy
8050 Zürich
URL: http://www.healthpsychology.ch