Steinsetzer/in EBA
Steinsetzer/innen EBA bauen und reparieren Strassen, Wege und Plätze aus Naturstein. Sie führen Pflästerungen und Natursteinplattenböden aus.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.430.47.0
Aktualisiert 01.06.2018
Tätigkeiten
Seit Jahrtausenden gelten gepflästerte Strassen, Wege und Plätze als solide und schöne Bauwerke. Steinsetzer/innen sind am Bau dieser Verkehrswege beteiligt. Sie versetzen Pflastersteine und Natursteinplatten und beherrschen mehrere Verlegearten.
Steinsetzer/innen richten die Baustelle ein. Sie laden die Materialien (Pflastersteine, Natursteinplatten, Kies, Fugenmörtel usw.) und Werkzeuge (Hämmer, Kellen, Trennscheiben, Messgeräte usw.) vom Fahrzeug ab und richten ein Magazin ein. Kleinere Servicearbeiten an Geräten und Werkzeugen führen sie selbstständig durch.
Zusammen mit ihren Vorgesetzten führen Steinsetzer/innen Pflästerungen und Natursteinplattenböden aus. Mit dem Pflästererhammer schlagen sie die Steine in die Unterlage aus Sand und Kies. Sie sitzen dazu auf einem niedrigen einbeinigen Stuhl. Mit einer gespannten Schnur überprüfen sie die Position der Steine. Mit der Setzlatte kontrollieren sie, ob die Oberfläche eben ist. Die ausgeführten Arbeiten schreiben sie in einem Rapport auf.
Steinsetzer/innen arbeiten im Team und sind bei jeder Witterung im Freien. Sie kennen die Gefahren auf der Baustelle und schützen sich und ihre Mitarbeitenden. Sie beachten die Sicherheitsvorschriften und tragen die persönliche Schutzausrüstung.
Um die Umwelt nicht zu gefährden, halten Steinsetzer/innen die Umweltschutzbestimmungen ein. Verbrauchte Baumaterialien und andere Abfälle entsorgen sie nach betrieblicher Vorschrift.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. Verordnung vom 1.11.2013 (Stand am 1.1.2018)
Dauer
2 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Pflästerei oder einer Bauunternehmung für Pflästerungen und Natursteinbeläge
Schulische Bildung
Blockkurse an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer: total 18 Wochen, davon 2 Wochen Schwerpunktausbildung "Pflästerungen" in Alpnach
Berufsbezogene Fächer
- Organisieren der Arbeiten und Gewährleisten von Arbeitssicherheit
- Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz
- Ausführen allgemeiner Arbeiten im Verkehrswegbau
- Ausführen von Steinsetzarbeiten
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen
Abschluss
Eidg. Berufsattest "Steinsetzer/in EBA"
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- körperliche Widerstandsfähigkeit
- robuste Gesundheit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Bildungs- und Berufszentrums des Verbands Schweiz. Pflästerermeister in Alpnach
Pflästerer/Pflästerin EFZ
Steinsetzer/innen EBA können eine verkürzte Grundbildung als Pflästerer/Pflästerin EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Pflästerer/Pflästerinnen EFZ.
Berufsverhältnisse
Steinsetzer/innen arbeiten in Pflästereien oder in Bauunternehmungen für Pflästerungen und Natursteinbeläge. Meistens handelt es sich um kleinere Betriebe mit wenigen Mitarbeitenden.
Am meisten zu tun haben Steinsetzer/innen im Sommerhalbjahr. Dann ist ab und zu auch Nachtarbeit erforderlich, damit der Verkehr nicht behindert wird.
Weitere Informationen
Adressen
Berufsfachschule Verkehrswegbauer
Postfach
6210 Sursee
Tel.: +41 41 922 26 26
URL: http://www.verkehrswegbauer.ch
URL: http://www.bauberufe.ch
E-Mail:
Verband Schweiz. Pflästerermeister VSP
Postfach 255
8180 Bülach
Tel.: +41 44 860 29 84
URL: http://www.pflaesterer.ch
E-Mail:
Links
http://www.verkehrswegbauer.chLehrstellen
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Bildungsplan oder Prüfungsordnung des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Verwandte Berufe
Informationen in anderen Sprachen