Polizist/in Flughafenpolizei
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Polizei und Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.622.5.0
Aktualisiert 26.07.2017
Tätigkeiten
Gehört zu einer besonderen Einheit innerhalb der Zürcher Kantonspolizei. Die Arbeitsgebiete umfassen die Bereiche Sicherheit (Patrouillen mit und ohne Fahrzeug, Personen- und Fahrzeugkontrollen, Überwachungen usw.) und grenzpolizeiliche Aufgaben (Grenzkontrolle bei Ein- und Ausreisen, Fahndungen, Transitvisa, Asylgesuche usw.) sowie verkehrspolizeiliche Aufgaben in der näheren Umgebung des Flughafens.
Ausbildung
Nach der Grundausbildung bei der Kantonspolizei Zürich arbeiten die Polisten/Polizistinnen während etwa einem halben Jahr bei der Einsatzabteilung der Flughafenpolizei.
Die Grundausbildung bei der Kantonspolizei Zürich beinhaltet bereits ein Jahr Fachkurs und Praktikum bei der Flughafenpolizei.
Voraussetzungen
Anforderungen
Abgeschlossene Ausbildung als Polizist/in mit eidgenössischem Fachausweis (BP).
Weiterbildung
Für Angehörige der Flughafenpolizei besteht ein vielseitiges Kursangebot.
Bemerkungen
Die Arbeitszeit von Flughafenpolizisten und -polizistinnen ist unregelmässig (auch an Wochenenden und Feiertagen). Die Polizisten und Polizistinnen der Flughafenpolizei dürfen nicht mit den Sicherheitsbeauftragten der Flughafenpolizei verwechselt werden. Diese gehören zum sogenannten Sicherheitsassistenzdienst und ihre Ausbildung ist wesentlich kürzer.
Weitere Informationen
Adressen
Kantonspolizei Zürich
Personalgewinnung
Postfach
8021 Zürich 1
Tel.: 044 247 35 05
URL: http://www.kapo.zh.ch